Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Administrator/in (m/w/d) im Referat "IuK-Management, Parlamentsnetz"
Arbeitgeber: Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TV-L E 11
- Kennziffer
- L 13 IT-Administrator/in
- Kontakt
-
Frau Laura Kohlert
Telefon: +49 431 988 1043
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Arbeiten an der Kieler Förde
Im Referat L 13 „IuK-Management, Parlamentsnetz“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer IT-Administratorin / eines IT-Administrators (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Über uns
Die Landtagsverwaltung ist mit ihren 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine oberste Landesbehörde und stellt den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher.
Das Referat L 13 gehört zur Abteilung „Zentrale Dienste‘‘ der Landtagsverwaltung und ist zuständig für die Netzwerkinfrastruktur der Landtagsverwaltung sowie des Parlamentsnetzes und hat eine zentrale Bedeutung.
Das Referat trägt dazu bei, die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Abgeordneten und Fraktionen zu gewährleisten.
Ihre Aufgaben
- Koordinierung des Betriebs, der Benutzerverwaltung und Weiterentwicklung des Abgeordnetenportals mit den Fachbereichen und dem IT-Dienstleister,
- Begleitung der Planung und Entwicklung von Fachverfahren einschließlich beratender Tätigkeiten,
- Installation und Konfiguration von IT-Systemen,
- Betreuung von Fachverfahren unter Windows und Linux,
- Prozessoptimierungen und administrative Aufgaben,
- Bedienung des First-Level-Supports für Bürokommunikation,
- Betrieb der Videokonferenz und -übertragungsanlagen,
- Benutzerverwaltung und -betreuung sowie
- Erstellen und Pflegen von Dokumentationen zu Verfahren und Systemen.
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom-FH) einer IT-Fachrichtung wie z.B. Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik oder
- eine Berufsausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker für Systemintegration oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss mit mind. fünfjähriger beruflicher Erfahrung in anspruchsvollen Aufgabenfeldern im IT-Bereich,
- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im professionellen Betrieb von IT-Infrastrukturen,
- Kenntnisse über Datenbanken sowie Verzeichnisdienste,
- Erfahrungen im Bereich Videoverarbeitung und -streaming,
- eine gute Kreativität und die Fähigkeit zu vernetztem, analytischem, konzeptionellem und lösungsorientiertem Denken,
- ein hohes Maß an Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit und
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (deutsche Sprachkenntnisse mind. auf C1 Niveau, englische Sprachkenntnisse mind. auf B1-Niveau).
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse der Landesverwaltung Schleswig-Holstein (+ 1 Standard),
- Active Directory / Gruppenrichtlinien,
- Erfahrungen in der Administration von Linux Betriebssystemen, Fileservices, Datenbanken (Oracle, MySQL),
- Kenntnisse über Virtualisierung.
Wir bieten Ihnen:
- Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesO,
- einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
- eine individuelle Einarbeitung durch Mitglieder Ihres Teams,
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
- eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
- Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze,
- die Möglichkeit zur Nutzung eines stark vergünstigten Deutschland-Tickets inklusive privater Nutzung,
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Arbeitszeitanrechnung für die Teilnahme an gesundheitsfördernden aktiven Maßnahmen (z. B. Betriebssport),
- ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses sowie
- ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir setzen uns für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir fördern kulturelle Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie liegt uns sehr am Herzen. Seit 2014 ist der Schleswig-Holsteinische Landtag für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Bestandteil dieses Leitbilds ist beispielsweise eine Back-Up-Betreuung für unvorhergesehene Betreuungsbedarfe in der Kindertagesstätte „Company Kids“ in Kiel.
Die ausgeschriebenePositionistgrundsätzlich in Vollzeit ausgeschrieben, im Rahmen der Förderung von Teilzeitbeschäftigung werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber jedoch ausdrücklich gleichermaßen angesprochen.
Ihr Einverständnis zu einer eventuell notwendig werdenden Sicherheitsüberprüfung nach § 7 Abs. 2 des Landessicherheitsüberprüfungsgesetzes ist Einstellungsbedingung.
Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (aktuelle Zeugnisse, Beurteilungen und ggf. Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte) bis zum 1. Juni 2025 an die
Präsidentin des
Schleswig-Holsteinischen Landtages
– Personalreferat L11–
Stichwort: „L 13 IT-Administration“
Postfach 71 21
24171 Kiel
oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular unter:
www.sh-landtag.de/service/karriere-stellenangebote/ (http://www.sh-landtag.de/service/karriere-stellenangebote/)
Wenn Sie noch Fragen zur Stellenausschreibung haben, melden Sie sich gerne bei uns:
Fachfragen bitte an Herrn Haase (Tel. 0431 988-1170), Fragen zum Verfahren bitte an Frau Kohlert (Tel. 0431 988-1043).
Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz für Bewerbungsverfahren unter dem folgenden Link: https://www.landtag.ltsh.de/export/sites/ltsh/service/karriere-onlinebewerbung/Informationspflicht-DSGVO.pdf (https://www.landtag.ltsh.de/export/sites/ltsh/service/karriere-onlinebewerbung/Informationspflicht-DSGVO.pdf)
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/service/faqs) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- IT-Fachkoordination im Dezernat 65
- Testadministrator*in / Testentwickler*in Digitale Akte
- Netzwerk-Administrator/in (m/w/d) im Referat "IuK-Management, Parlamentsnetz"
- Sachbearbeitung (m/w/d) Digitalisierung im Straßenverkehrsamt
- IT-Administration (w/m/d)