bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter/-in Mu­se­ums­tech­nik (m/w/d)

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Magdeburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Magdeburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
Kennziffer
E 150/25
Kontakt
Frau Sandy Strauß
Telefon:  +49 391 540-2649
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Mitarbeiter/-in Museumstechnik
(m/w/d)

EG 6 TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet) | unbefristet

Bewerbungsfrist 22. Mai 2025 | Interamt ID 1303190, E 150/25

Ihre Aufgaben im Zweispartenhaus Kulturhistorisches Museum/Museum für Naturkunde und Museum Ottonianum Magdeburg des Fachbereichs Kunst und Kultur

  • Aufbau und Pflege der Museumstechnik

- Überwachung der Funktionstüchtigkeit der Klima-, Einbruchmelde- und Brandmeldeanlage, Belüftungsanlagen und Sicherheitstechnik

- Auf-, Ab- und Umbau von Sonder- und Dauerausstellungen und Kunstausstellungen

- Aufbau und Sicherung von Vitrinen, Stellwänden und Anfertigung von Holz-, Glas- und Metallkonstruktionen

- technische Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Veranstaltungen der Museen

- Durchführung und Begleitung von Kunst- und anderen Transporten

- Maler- und Tischlerarbeiten

- Kleinstreparaturen am und im Gebäude sowie am Mobiliar

- Unterstützung der Magazinierung des Museumsbestandes

Die Aufgaben beinhalten die Einbeziehung in die Rufbereitschaft und ggf. Tätigkeiten am Wochenende und in den Abendstunden. Darüber hinaus ist eine körperliche Eignung zum Tragen schwerer Lasten notwendig.

Ihr Profil

  • abgeschlossene mindestens 3jährige Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen oder technischen Beruf, der für die Aufgabenwahrnehmung befähigt
  • Führerschein Klasse B (Klasse C wünschenswert)

von Vorteil sind:

  • Grundkenntnisse in der Elektrotechnik und Beleuchtung
  • Kenntnisse zu Brand- und Arbeitsschutzbestimmungen
  • PC-Kenntnisse zur Überwachung und Steuerung der Klima-, Einbruchmelde- und Brandmeldeanlage
  • Interesse an musealen Objekten
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit

Unser Angebot an Sie

  • finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1303190

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:

für Fragen zum Aufgabenbereich: Herrn Jens Kutzner 0170-4540979
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Strauß, Tel.: 0391/540 2649

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. (https://tinyurl.com/yaetk3mp)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"