bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ko­or­di­na­to­rin bzw. Ko­or­di­na­tor (w/m/d) für den Be­reich Trans­for­ma­ti­on Kli­ma­neu­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung im Re­fe­rat Um­welt

Arbeitgeber: Stadt Gelsenkirchen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Gelsenkirchen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 12
Kennziffer
E 2025 - 097
Kontakt
Herr Thome
Telefon:  +49 209 169-4584

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Auch Gelsenkirchen muss klimaneutral werden und sich gleichzeitig dem bereits stattfindenden Klimawandel stellen. Dieser Herausforderung ist sich die Stadt Gelsenkirchen bewusst und schreibt daher eine neue Stelle im Referat Umwelt aus. Sie verstärken die Koordinierungsstelle Klima, die Aufgaben in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung koordiniert und umsetzt.

Wir suchen Macherinnen und Macher, die auf der Suche nach einer sinnhaften Aufgabe sind. Wir bieten Ihnen die Chance eine klimaangepasste Stadtentwicklung mitzugestalten und voranzutreiben. Nur GEmeinsam können wir echten Klimaschutz verwirklichen!

Bei der Stadt Gelsenkirchen ist im Referat Umwelt in der Abteilung Umweltplanung, Umweltinformation, Klimaschutz die Stelle

einer Koordinatorin bzw. eines Koordinators (w/m/d) für den Bereich Transformation Klimaneutrale Energieversorgung

Kennziffer: E 2025 - 097 (bitte bei Bewerbung angeben)

unbefristet zu besetzen.


Das sindIhreAufgaben bei uns:

In der Abteilung Umweltplanung, Umweltinformation, Klimaschutz werden die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Luftreinhaltung, Lärmaktionsplanung, Umweltplanung und Umweltbildung bearbeitet.

Das Arbeitsfeld dieser Position zeichnet sich aus durch zielgruppengerechtes Projektmanagement und die handlungsfeldübergreifende Planung, Umsetzung und Kommunikation von Transformationsprozessen rund um das Thema Energieversorgung und umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Planung und Initiierung von Maßnahmen der Kommunalen Wärmeplanung
  • Koordinierung relevanter externer Akteurinnen und Akteure zur Umsetzung der Wärmeplanung sowie damit in Verbindung stehender Transformationsprozesse
  • Initiierung, Koordinierung und Unterstützung von Maßnahmen aus dem Handlungsfeld Energieversorgung
  • Koordinierung und Unterstützung bei der Prozesssteuerung „Klimaneutraler Konzern Stadt“
  • Schaffung und Verstetigung interner Strukturen zur Berücksichtigung des Transformationsprozesses in allen relevanten städtischen Belangen
  • Entwicklung zielgruppengerechter Kommunikationsstrategien zur Information und projektspezifische Einbindung der Öffentlichkeit
  • Fördermittelmanagement
  • Mitarbeit bei der Betreuung, Evaluation und Weiterentwicklung interner und externer Monitoringtools und Netzwerke
  • Einbindung laufender und geplanter Aktivitäten in die Umsetzungskonzepte der Koordinierungsstelle Klima
  • Erstellung von Fachstellungnahmen und Berichten sowie von Vorlagen für politische und sonstige Gremien


Das bringen Sie mit:

Die Position erfordert den Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom oder Master) mit Schwerpunkt im Bereich Energietechnik, Energieinfrastruktur oder Klimaschutz.

Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

  • Fachliche Kenntnisse in den Bereichen Energietechnik und Klimaschutz
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung von Transformationsstrategien sowie im Projektmanagement
  • Aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten in Verbindung mit einem grundlegenden Qualitätsanspruch in der persönlichen und textlichen Kommunikation
  • Besonderes Interesse an projektorientiertem Arbeiten zu wechselnden Themen und Fragestellungen
  • Ergebnisorientierte, systematische und selbstständige Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
  • Motivationsfähigkeit
  • Team- und Kritikfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware

Erfahrungen mit Vergabeprozessen von Bau- und Dienstleistungen sowie Kenntnisse über die Vermittlung von Umweltthemen in Kommunen sind von Vorteil.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, allerdings muss eine vollständige zeitliche Abdeckung des Arbeitszeitumfanges der Stelle gewährleistet sein.)
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 12 TVöD
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells (Die Wahrnehmung der Aufgaben kann anlassbezogen auch an Wochenenden oder zu ungünstigen Zeiten erfolgen.)
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV

Das ist Ihr Ansprechpartner:

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Umweltplanung, Umweltinformation, Klimaschutz, Herr Thome (Tel. 0209 169-4584), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.06.2025 direkt durch Klick auf " Online-Bewerbung (https://karriere.gelsenkirchen.de/5u8ky) ".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere (http://www.gelsenkirchen.de/karriere) und www.einbunterhaufen.de (http://www.einbunterhaufen.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"