bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche As­sis­tenz (m/w/d)

Arbeitgeber: Universität Bayreuth

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Bayreuth
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 6 - TV-L E 7
Kennziffer
TA-Bioprozesstechnik
Kontakt
Frau Ruth Freitag

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Am Lehrstuhl Bioprozesstechnik der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Technische Assistenz (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Zellkulturtechnische und mikrobiologische Arbeiten, z. B. Stammhaltung, Standardkulturen und Vorkulturen, Transfektion
  • Routinemäßige Isolierung und Kultivierung von Primärzellen
  • Molekularbiologische und zellbiologische Analysen (z.B. Analyse von DNA, RNA und Proteinen)
  • Aktive Mitarbeit (unter Anleitung) in Forschungsprojekten durch Generierung von Daten für Publikationen
  • Durchführung von Analyseverfahren nach Notwendigkeit am Lehrstuhl
  • Erstellung von SOPs für neu etablierte Assays
  • Generelles Labormanagement (z. B. Ansetzen von Reagenzien, Geräteüberwachung/-pflege, etc.)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als MTLA, MTA, oder BTA
  • Die Stelle ist für eine Berufsanfängerin/einen Berufsanfänger geeignet, wir arbeiten Sie gerne in unsere jeweiligen Fragestellungen ein
  • Die Idee, in einer modernen Forschungseinrichtung zu arbeiten, begeistert Sie
  • Selbstverständlich sind für Sie:
    • Hohe Präzision und Verlässlichkeit bei experimentellen Arbeiten
    • Motivation, Sorgfalt, Lernbereitschaft und Teamgeist
  • Sie sind vertraut mit der Arbeit in einem Zellkulturlabor und verfügen über gute Kenntnisse in der Kultivierung von adhärenten und/oder suspendierten Zellen.
  • Sie sind vertraut mit der Arbeit in einem Mikrobiologie-Labor und verfügen über gute Kenntnisse in der Kultivierung von Bakterien
  • Sie sind vertraut mit der Durchführung von rekombinanten Proteine Expression, SDS-PAGE, Western-Blots, Zellzyklus-Analysen und Immunfluoreszenz-Assays
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in MS Office
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 7 TV-L.

Was Sie erwarten können:

  • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen und internationalen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, Aktiv-Pause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
  • neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbern und Bewerberinnen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.06.2025 unter Angabe des Kennworts „ TA-Bioprozesstechnik “ über unser Bewerbungsportal (https://www.uni-bayreuth.de/stelle-kennwort-ta-bioprozesstechnik-e57066bfbeb4a872) der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Prof. Dr. Ruth Freitag, Leiterin der Arbeitsgruppe ( bioprozesstechnik@uni-bayreuth.de (mailto:bioprozesstechnik@uni-bayreuth.de) oder ruth.freitag@uni-bayreuth.de (mailto:ruth.freitag@uni-bayreuth.de) ; 0921/55-7371)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz in der Anlage.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"