Kontakt_Seitenfunktionen

Schulsekretär*in an der Freiherr-von-Vincke Realschule
Arbeitgeber: Stadt Minden
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Minden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
- Kennziffer
- 104_2025
- Kontakt
-
Bereich Personal
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle Angebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft mit derzeit 20 Schulen unterschiedlicher Schulform prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unternehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher. Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region.
Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
An der Freiherr-von-Vincke-Realschule suchen wir zum 01.01.2026
eine*n Schulsekretär*in
Referenz-Nr. 104_2025
Das Sekretariat ist derzeit mit einer Person besetzt und soll um eine zusätzliche Stelle mit einem Stundenumfang von 19 Wochenstunden erweitert werden. Die Stelle ist unbefristet.
Der Gesamtumfang beider Stellen ist abhängig von der Schüler*innenzahl und wird auf der Grundlage der Amtlichen Schulstatistik zum 15. Oktober eines Jahres jährlich überprüft. Eine etwaige Anpassung würde dann zum 01.01. des Folgejahres erfolgen.
Die vierzügige Realschule ist eine gebundene Ganztagsschule mit aktuell rund 700 Schüler*innen. Sie ist Schule des Gemeinsamen Lernens, an der Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf gemeinsam unterrichtet werden.
Als ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ liegt ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit in der Förderung interkultureller Kompetenz sowie in der Demokratie- und Werteerziehung.
Nähere Informationen zur Freiherr-von-Vincke-Realschule finden Sie unter Freiherr-von-Vincke-Realschule Minden - HOME (https://www.vincke-realschule.de/) .
Der zustehende Erholungsurlaub und planbare Kuren sind grundsätzlich in den Schulferien zu nehmen. Ferienzeiten, die nicht durch den Urlaubsanspruch abgedeckt werden können, sind durch unterjährige Mehrarbeit vorzuarbeiten. In Abstimmung mit der Schulleitung und der Bereichsleitung kann im Einzelfall auch Urlaub/Freizeitausgleich während der Schulzeit gewährt werden.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- allgemeine Sekretariatsarbeiten
- Schriftverkehr für die Schulleitung
- Verwaltung der Schüler*innendaten mit dem Schulverwaltungsprogramm SchILDzentral
- Führung verschiedener Statistiken und Listen
- Ansprechperson für Eltern, Schüler*innen und Kollegium
- allgemeine Beschaffungen
- allgemeine Verwaltung und rechnerische Überwachung des Schulbudgets
- Verwaltung der Schüler*innenakten
- An- und Abmeldungen von Schüler*innen
- Abwicklung spezieller Schulangelegenheiten, z. B. Versicherungsmeldungen
Ihr Profil:
Sie verfügen zum Zeitpunkt der Bewerbung über
- einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r oder des Verwaltungslehrganges I oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann, Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation oder Fachangestellte*r für Bürokommunikation oder
- eine vergleichbare dreijährige verwaltungsbezogene oder kaufmännische Ausbildung
- Sie verfügen über eine mindestens einjährige Berufserfahrung aus den vergangenen zwei Jahren, vorzugsweise im Sekretariatsbereich oder in einem verwaltungsbezogenen bzw. kaufmännischen Bereich mit häufigem Kontakt zu Kundschaft
- Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative ermöglichen Ihnen ein selbstständiges Arbeiten
- Ihre guten Kenntnisse der MS Office-Anwendungen ermöglichen es Ihnen, sich zeitnah in die erforderlichen Fachanwendungen (z.B. SchILDzentral, NewSystem Webauskunft) einzuarbeiten
- eine wertschätzende Grundhaltung zu einer heterogenen Zielgruppe zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über Empathie und Konfliktfähigkeit
- Sie bewahren auch in anspruchsvollen Situationen einen kühlen Kopf
Wir bieten:
- ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiets
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem Sekretariats-Teams
- eine transparente und faire Vergütung einschließlich vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung (jährlich zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung)
- betriebliche Altersvorsorge
- Fürsorgeleistungen
- fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote (auch online)
- Fahrradleasing
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vermittlung von Kita-Plätzen für Mitarbeitende
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet.
Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für Fragen zu den Stelleninhalten und –anforderungen steht Ihnen die Bereichsleiterin Frau Everding, Telefon 89-701, gerne zur Verfügung.
Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bewerbungsschluss: 01.06.2025
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 104_ 2025 an.
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz (https://www.minden.de/datenschutzerklaerung/) und www.minden.de/Informationspflichten (https://www.minden.de/datenschutzerklaerung/informationspflichten/) dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Sachbearbeitung und Geschäftsstellentätigkeit an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen und dem Ausbildungszentrum der Justiz in Essen
- Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Kita Weltentdecker (35,00 Std.), befristet
- Sachbearbeitung (m/w/d) für das Gebäudemanagement des DAAD
- Lehrkraft für Horn (m/w/d)
- Erzieher/in (20-40 Wochenstunden; w/m/d)