bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

In­ge­nieur für be­trieb­li­ches Ab­fall­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Pößneck
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 10
Kontakt
Frau Juliane Kaufmann
Telefon:  +49 3647 44 17 78
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla

Wohlfarthstraße 7

07381 Pößneck

Tel.: 03647/4417-0 / Fax: 03647/4417-44

E-Mail: personal@zaso-online.de

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) ist der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für den Saale-Orla-Kreis und den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Er ist zuständig für die Organisation der Vermeidung, Verwertung, Erfassung, Behandlung und Entsorgung von Abfällen aus dem Zweckverbandsgebiet für alle privaten Haushalte sowie gewerblichen, öffentlichen und privaten Einrichtungen. Hierfür betreibt der ZASO Wertstoffhöfe und eine Deponie, Müllumladestation (MUS), Schadstoffannahmestelle, Mechanisch-Biologische Restabfallbehandlungsanlage (MBRA) mit Abwasserbehandlung u. a. m.

Zur Unterstützung unseres Teams im Sachgebiet Bauprojekte und Deponieüberwachung suchen wir einen

Ingenieur für

betriebliches Abfallmanagement (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Sie sind verantwortlich für die

  • fachspezifische Beratung zu allgemeinen Fragen des Abfallrechts sowie umweltrelevanter Aspekte
  • Erarbeiten und Einführen von Festlegungen für die Entsorgung von Abfällen sowie deren Umsetzung
  • Überwachung der Annahme und Ablagerung gefährlicher / nicht gefährlicher Abfälle
  • Nachweis- und Registerführung gefährlicher / nicht gefährlicher Abfälle
  • Bewertung von Deklarationsanalysen, Eigenkontrollanalysen nach DepV etc.
  • Bearbeitung der Berichtspflichten im Abfall-, Deponie- und Immissionsschutzrecht, sowie der Anlagenüberwachung für das ABZ Wiewärthe und die Deponie Wiewärthe
  • Prüfung, Kontrolle und Bearbeitung von Entsorgungsnachweisen und -anfragen
  • Vorbereitung, Koordinierung und Kontrolle ingenieurmäßiger Planungsarbeiten für die Errichtung, Erweiterung, Sanierung der abfallwirtschaftlichen Anlagen des ZASO im Verantwortungsbereich
  • Abstimmen der Entsorgungswege mit den Genehmigungsbehörden
  • Betriebsbeauftragter für Abfall (Abfallbeauftragter)
  • Bearbeitung von Unterlagen, für die Vorbereitung und Durchführung von Genehmigungsverfahren
  • Koordinierung, Optimierung, Kontrolle und Überwachung des laufenden Anlagenbetriebes auf den Anlagen des ZASO insbesondere Abwasserbehandlung, MBRA, Deponie Wiewärthe
  • Ausschreibung sowie Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Leistungen
  • Stoffstrommanagement sowie Budgetplanung und Beschaffung für das ABZ
  • Fuhrparkmanagement für den ABZ-Bereich

Sie überzeugen mit

  • Ingenieurstudium mit umwelttechnischer, abfallwirtschaftlicher Ausrichtung
  • Berufserfahrung im Bereich Abfallwirtschaft, Abfall-, Umwelt- und Deponierecht ist wünschenswert
  • guten EDV- und Office-Kenntnissen
  • Führerschein der Klasse B

Zu Ihren Stärken zählen

  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Planungs- und Dispositionsvermögen
  • Entscheidungsfreude, Konfliktfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Engagiertes und selbstständiges Handeln
  • Organisationsvermögen und Teamfähigkeit

Wünschenswert wäre außerdem

  • Berufserfahrung in der Deklaration und Nachweisführung von Abfällen zur Deponierung,
  • Erfahrung in der Planung, Genehmigung, dem Bau und der Bewirtschaftung bzw. Überwachung von technischer Infrastruktur im o.g. Aufgabenbereich,
  • Bereitschaft zur Aus-/Weiterbildung im fachspezifischen Bereich

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) in der Entgeltgruppe E 10
  • 30 Tage Urlaub, 39 Stunden pro Woche (auch als Teilzeitstelle möglich)
  • Anspruch auf Jahressonderzahlung
  • Sachbezüge in Form von Wertgutscheinen
  • betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes sowie vermögenswirksame Leistungen
  • berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungsangebote

Die Einstellung erfolgt zunächst auf 2 Jahre befristet. Bei Bewährung wird eine Entfristung angestrebt.

Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht.

Für Menschen mit Behinderung gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Sollten Sie Interesse an unserer Stellenausschreibung haben, so freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, etc.) bis zum 30.05.2025 per Post an:

Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla

Frau Kaufmann

Wohlfarthstraße 7

07381 Pößneck

oder per E-Mail an: personal@zaso-online.de (mailto:personal@zaso-online.de)

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 24.06.2025 und 27.06.2025 statt.

Weitere Informationen zum ZASO und dessen Aufgaben erhalten Sie auch unter: www.zaso-online.de (http://www.zaso-online.de)

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung personenbezogener Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Wenn Ihre Bewerbung zurückgesendet werden soll, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Bewerbungskosten sowie sonstige Auslagen werden nicht erstattet.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"