Kontakt_Seitenfunktionen

Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt (w/m/d)
Arbeitgeber: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Herborn
- Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | 1500 - 2000
- Kontakt
-
Frau Nina Schneider
Telefon: +49 6441 407 7634
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1.300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen die hier leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Fachgebiet kompetent beherrschen und sich für unsere Region engagieren wollen. Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit, zeigen Sie vollen Einsatz und handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas bewegen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.
Wir möchten unser Team am Standort Herborn in der Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz verstärken mit
einer Amtlichen Tierärztin / einem Amtlichen Tierarzt (w/m/d)
Ihre Aufgaben bei uns
- Sie sind zuständig für die Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung im zugewiesenen Dienstbezirk und Vertretungstätigkeit
- Sie entnehmen Proben für weiterführende Untersuchungen im Rahmen der amtl. Schlachttier- und Fleischhygienekontrolle
- Sie übernehmen die Überwachung der Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften (Tierschutz, Tiergesundheit etc.)
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation
- Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Sie haben die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Sie verfügen über den Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen…
… ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit. Sie erhalten Entgelt nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung)
…. eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für die tariflich Beschäftigten.
… ein kostenfreies Premium-Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet einschließlich Mitnahmeregelungen.
… ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (BetrieblichesGesundheitsmanagement).
Herborn ist attraktiv und historisch zugleich und verfügt über eine gute Infrastruktur. Ihr Arbeitsplatz ist gut zu erreichen.
Passen wir zusammen?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 bitte ausschließlich über das Stellenportal Interamt.
Noch Fragen?
Ihre zukünftige Fachdienstleitung Nina Schneider ist offen für Ihre Fragen rund um das Aufgabengebiet und Inhalte der Stelle. Telefon: 06441 407-7634.
Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich gerne an Monika Leidecker, Fachdienst Personal und Organisation. Telefon: 06441 407-1153.
Weitere Informationen für Sie
Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.