bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

In­ge­nieu­rin bzw. In­ge­nieur (w/m/d) Stab­s­stel­le Zu­kunfts­part­ner­schaft Woh­nen und Stra­te­gi­sche Stadt­er­neue­rung

Arbeitgeber: Stadt Gelsenkirchen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Gelsenkirchen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h / TVöD-VKA E 13
Kennziffer
E 2025 - 096
Kontakt
Herr Stibane
Telefon:  +49 209 169-4023

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Bei der Stadt Gelsenkirchen ist in der Stabsstelle Zukunftspartnerschaft Wohnen und Strategische Stadterneuerung (ZPW/SE) im Team Umsetzung ZPW die Stelle

einer Ingenieurin bzw. eines Ingenieurs (w/m/d)
der Fachrichtung Stadt-, Regional- bzw. Raumplanung, Vermessung
oder Architektur mit Vertiefung Städtebau/Stadtplanung

Kennziffer: E 2025 - 096 (bitte bei Bewerbung angeben)

unbefristet zu besetzen.


Das sindIhreAufgaben bei uns:

In einem schwierigen städtebaulichen Umfeld passieren positive Veränderungen nicht einfach von selbst – Sie als Mitglied unseres Teams treiben diese aktiv voran! Die Themen Strukturwandel, Bevölkerungsrückgang, Klimawandel und Kreislaufwirtschaft sind die Herausforderungen, die wir gemeinsam im Rahmen einer umfassenden Stadtumbaustrategie bewältigen möchten. Mit der Vereinbarung über die „Zukunftspartnerschaft“ haben das Land NRW und der Bund der Stadt Gelsenkirchen eine langfristige finanzielle Unterstützung beim Stadtumbau zugesagt. Die Stadt Gelsenkirchen wird somit eine Vorreiterrolle im Stadtumbau einnehmen und legt hierbei ein ganz besonderes Augenmerk auf die zukunftsfähige Umgestaltung des Wohnungsmarkts und des Wohnumfelds durch Ankauf, Rückbau oder Umnutzung von nicht zukunftsfähigen Wohngebäuden. Zur Umsetzung der Maßnahme wurde die Stabsstelle neu gegründet. Unsere Partnerinnen und Partner bei der Umsetzung sind insbesondere das Referat Stadtplanung und die städtische Stadterneuerungsgesellschaft (SEG). Darüber hinaus erfolgt eine enge Kooperation mit unterschiedlichen ordnungsbehördlichen Abteilungen.

Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:

  • Entwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Strategien und Übertragung dieser in konkrete Immobilienentwicklungen für die SEG
  • Begleitung der Ankaufstrategien und die Entwicklung von Immobilienprojekten für erworbene Gebäude gemeinsam mit der SEG und weiteren Projektpartnerinnen und -partnern
  • (Fort-) Entwicklung des Rückbauprogramms vor dem Hintergrund eines möglichst kreislaufgerechten Rückbaus von Problemimmobilien
  • Projektsteuerung und Umsetzung, sowie Kosten- und Finanzierungsplanung der Städtebaufördermaßnahmen
  • Analyse des Wohnungsmarktes und des Vorkommens von Problemimmobilien und die hieraus abzuleitende Fortentwicklung der Stadtumbaustrategie
  • Vorbereitung der strategischen Entscheidungen in den Projektgremien und die selbstständige Abstimmung mit Projektpartnerinnen und -partnern sowie Fördergeberinnen und -gebern
  • Fachliche Begleitung und Durchführung von Vergaben, Mittelweiterleitungen und die Koordination von Fachplanungen und -gutachten
  • Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation von Projekten und Plänen in den politischen Gremien einschließlich die Erstellung von Gremienvorlagen


Das bringen Sie mit:

Die Position erfordert ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Technische Universität, Technische Hochschule oder Master) der Fachrichtung Stadt-, Regional- oder Raumplanung, Vermessung oder Architektur mit Vertiefung Städtebau oder einer vergleichbaren planerischen Fachrichtung.

Für dieses Aufgabengebiet ist die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des höheren bau- bzw. vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes von Vorteil und für eine Verbeamtung zwingend erforderlich.

Gesucht wird eine Bewerberin bzw. ein Bewerber, die bzw. der in der Lage ist, sowohl eigeninitiativ und engagiert als auch teamorientiert zu arbeiten.

Darüber hinaus werden erwartet:

  • Sicheres städtebauliches und gestalterisches Beurteilungsvermögen
  • Kenntnisse im Bau-, Planungs-, Vergabe- sowie im Förderrecht und in den zur Aufgabenerfüllung angrenzenden Rechtsbereichen
  • Kreativität und Sicherheit in der Koordination und Organisation von Projekten
  • Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und termingerechten Arbeitsplanung in Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren sowie internen und externen Entscheidungsträgern
  • Kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
  • Fähigkeit, Bürgerinnen und Bürgern komplexe Planungsinhalte verständlich zu vermitteln
  • Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware

Erfahrungen in der Bearbeitung von städtebaulichen Gesamtmaßnahmen sowie Kenntnisse in der Immobilienbewirtschaftung und im Grundstücksverkehr sind von Vorteil.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wachsenden und motivierten Team
  • Inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Projektarbeit
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
  • Eine 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. eine 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 13 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach BesGr. A 13 LBesG NRW
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV


Das ist Ihr Ansprechpartner:

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter des Teams Umsetzung ZPW, Herr Stibane (Telefon 0209/169-4023), gerne zur Verfügung.


Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.


Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.05.2025 direkt durch Klick auf " Online-Bewerbung (https://karriere.gelsenkirchen.de/5d94m) ".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin unter www.gelsenkirchen.de/karriere (https://www.b-ite.com/recruitingmanager/www.gelsenkirchen.de/karriere) und www.einbunterhaufen.de (https://www.b-ite.com/recruitingmanager/www.einbunterhaufen.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"