Kontakt_Seitenfunktionen

Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Technischer IT-Support
Arbeitgeber: Universität Bayreuth
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Bayreuth
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 8 - TV-L E 9a
- Kennziffer
- ITS-Hardware
- Kontakt
-
Herr Thomas Martin
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Im IT-Servicezentrum (ITS) der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachinformatiker (m/w/d) im Bereich Technischer IT-Support
in Vollzeit (derzeit 40,1 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihr Aufgabengebiet:
- Zentrale Ansprechperson sowie Schnittstelle für Hochschulangehörige
- Beratung von Hochschulangehörigen zum Hardware-Produktportfolio und Rahmenvertragsartikeln
- Fehlerdiagnose /-bewertung und -behebung an Hardware-Geräten (Desktop-PCs / Laptops, Betriebssysteme, Drucker, etc.)
- Annahme und Bearbeitung von Service-Anfragen (telefonisch und per Ticket-System)
- Analyse und Bewertung von Kundenanfragen
- Dokumentation von Prozessen und Lösungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Fehleranalyse und -reparatur von IT-Hardware
- Sehr gute Kenntnisse in Clientsystemen, im Microsoft Windows und Apple macOS Umfeld
- Praktische Erfahrung im Umgang mit einem Ticketsystem
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
- Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
- Kommunikative und soziale Kompetenz
- Bereitschaft, sich selbständig in neue Themen / Hardwareklassen einzuarbeiten
- Teamorientierte Arbeitsweise, Motivation und Bereitschaft zur regelmäßigen und ständigen Fort- und Weiterbildung
Die Vergütung erfolgt beim Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TV-L.
Was Sie erwarten können:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
- sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
- neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 bzw. 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Eine Befristung ist demnach nicht zulässig, wenn zum Freistaat Bayern bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat oder aktuell besteht. Ausgenommen davon sind Bewerberinnen und Bewerber, die bereits das 52. Lebensjahr vollendet haben und die Voraussetzungen des § 14 Abs. 3 TzBfG erfüllen.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.06.2025 unter Angabe des Kennworts „ ITS-Hardware “ über unser Bewerbungsportal (https://forms.uni-bayreuth.de/formcycle/form/alias/1/Bewerbungsportal/?kennwort=ITS-Hardware) der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Dr. Thomas Martin ( thomas.martin@uni-bayreuth.de (mailto:thomas.martin@uni-bayreuth.de) , 0921/55-5865)
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz in der Anlage.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Sachbearbeitung im Vertriebsbackoffice (w/m/d)
- Fachinformatikerin / Fachinformatiker im 1st-Level-Support (w/m/d)
- Maschinenbedienerin / Maschinenbediener Druckmaschinen (w/m/d)
- Kaufmännische Fachkraft (w/m/d) im IT-Benutzerservice (Direktion Zentrale Aufgaben/ZA 3.1) bei der Kreispolizeibehörde Heinsberg
- SPX / ESS Verfahrensverantwortlicher (m/w/d) für die IT-Abteilung