Kontakt_Seitenfunktionen

Pressereferent*in / Online-Redaktion (m/w/d)
Arbeitgeber: Landesmuseum Württemberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- 514
- Kontakt
-
Frau Katharina Bosch-Hörner
Telefon: +49 711 89535-105
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab.
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n
Pressereferent*in/ Online-Redakteur*in (m/w/d)
in Teilzeit (90%). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Entfristung.
Der Arbeitsort ist Stuttgart
Ihre Aufgaben u.a.:
Pressearbeit (50%)
- Verfassen von Pressemitteilungen für unterschiedliche Zielgruppen
- Bearbeitung von Presseanfragen
- Koordination und Betreuung von Presseterminen
- Ausbau und Pflege des Presseverteilers
- Beschaffung von Bildmaterial für die Presse und Pflege der Bilddatenbank
- Netzwerkarbeit
- Monitoring von Berichterstattungen
- Verwaltung des Clippingdienstes
Online-Redaktion (40%)
- Entwicklung einer digitale Pressestrategie
- Unterstützung bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle
- Unterstützung bei der Website, Blog etc.
- Themenscouting und Content-Creation
- Medienproduktion, z.B. Filme für Instagram
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium in (digitale) Medien/ Kommunikation/ Journalismus/ PRoder einer vergleichbaren Disziplin
- Mehrjährige redaktionelle Erfahrung, vorzugweise im Kulturbereich
- Zielsicheres Gespür für angemessene Inhalte und Trends in den Social-Media und der Gesamtkommunikation des Museums
- Nachgewiesene Erfahrung und sehr gute Kenntnisse im Bereich Redaktion, Fotografie und Videoproduktion
- Gut vernetzt in der Medienlandschaft
- Gespür für Themen und Storys
- Spaß am Texten
- Kreativer Umgang mit digitalen Tools
- Fähigkeit zur raschen Einarbeitung
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit sowie Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
- bei Einstellung: Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses zur Vorlage bei einerBehörde nach § 30 Bundeszentralregistergesetz.
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld und mit einem engagierten Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement
- Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 514 mit aussagefähigen Unterla-gen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zur Bewerbungsfrist 15.06.2025 in un-serem Bewerbungsportal ein unter:
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote (https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote)
Die Vorstellungsgespräche sind für den 01. Juli 2025 geplant.
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Heike Scholz, Abteilungsleitung Kommunikation und Kulturvermittlung, gerne zur Verfügung (Telefon: 0711 89 535 151).
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei
Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Sachgebietsleitung Rats- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
- Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Hochschulkommunikation - Studierendenmarketing
- Social Media Managerin/Social Media Manager (m/w/d) - teilzeit
- Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit im Büro des Regierungspräsidenten
- Expertin/Experten für Veranstaltungsmarketing (m/w/d)