Kontakt_Seitenfunktionen

Klimaanpassungsmanager/in (weiblich/männlich/divers) in Teilzeit
Arbeitgeber: Rhein-Sieg-Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Siegburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kontakt
-
Frau Isabel Kunert
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Umwelt- und Naturschutz für die Stabsstelle Klimaschutz eine/einen
Klimaanpassungsmanager/in
(weiblich/männlich/divers)
in Teilzeit (19,5 Stunden wöchentlich) im Rahmen einer befristeten Beschäftigung bis zum 31.03.2027. Der Dienstort ist Siegburg.
Der Rhein-Sieg-Kreis ist mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Siegburg. Hier werden auch die Aufgaben wahrgenommen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen Klimaschutz (kurz: Klimaanpassungskonzept) für den Rhein-Sieg-Kreis und die Kreisstadt Siegburg. Dies beinhaltet u.a. die Erarbeitung einer Betroffenheitsanalyse der Klimawandelfolgen, eine Gesamtstrategie zur Klimaanpassung und einen Maßnahmenkatalog.
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und der Kreisstadt Siegburg. Die Aufgaben der Stelle sind in erster Linie auf die Stadt Siegburg bezogen. Die Stelle ist lediglich organisatorisch im Amt für Umwelt- und Naturschutz, Stabsstelle Klimaschutz, des Rhein-Sieg-Kreis angesiedelt. Die Personalüberlassung erfolgt im Zuge einer Abordnung an die Stadt Siegburg.
Die Tätigkeit wird durch den Projektträger ZUG (Zukunft Umwelt Gesellschaft) im Rahmen des ANK-DAS Förderaufruf 2023 gefördert ( https://www.z-u-g.org/das/ank-das-foerderaufruf-2023/ (https://www.z-u-g.org/das/ank-das-foerderaufruf-2023/) ) und ist befristet bis zum 31.03.2027. Eine Anschlussförderung kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses um bis zu drei Jahre ermöglichen.
Ihre Kernaufgaben
- Koordination aller Belange der Stadt Siegburg im Rahmen der Erarbeitung eines Klimaanpassungskonzeptes gemäß der ANK-DAS-Förderrichtlinie des BMUV in enger Zusammenarbeit mit den betreuenden Organisationseinheiten beim Rhein-Sieg-Kreis sowie der Stadt Siegburg
- Koordination der relevanten Akteurinnen und Akteure unter Einbezug von Verwaltung, externen Dienstleistern sowie der Öffentlichkeit
- Bestandsaufnahme und Betroffenheitsanalyse für das Kreisgebiet
- Entwicklung von Leitbildern, Entwicklungszielen, Handlungsfeldern und konkreten Klimaanpassungsmaßnahmen mit Fokus auf naturbasierten Lösungen
- Initiierung und Durchführung von Beteiligungsprozessen zur Konzepterstellung innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Erarbeitung eines Controllingkonzeptes, sowie einer Verstetigungsstrategie
- Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie
- begleitende Öffentlichkeits-, Netzwerk- und Kampagnenarbeit
- Erstellung von Sitzungsvorlagen und Berichterstattung in politischen Gremien
- Akquise von Fördermitteln im Bereich der Klimafolgenanpassung
- Vorbereitung einer möglichen Anschlussförderung zur Maßnahmenumsetzung (Beschlussfassung des Klimaanpassungskonzeptes)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Mindestanforderung: Bachelor/Dipl. (FH)) in einer ingenieurwissenschaftlichen, umwelt- oder geowissenschaftlichen Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und berufliche Erfahrungen
- Grundkenntnisse über Folgen des Klimawandels und erste Erfahrungen mit Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie zum Klimaschutz
- Interesse an Projektmanagement von interdisziplinären Projekten
- eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die Neugier und Kreativität mitbringt und nach innovativen Problemlösungen sucht
- Eigeninitiative, Motivation und Verantwortungsbewusstsein
- Freude an Kommunikation und Netzwerktätigkeit, gerne mit Moderations- und Präsentationserfahrung
- Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Klimaanpassungsmanagement oder Prozess- und Projektmanagement
- Kenntnisse kommunaler Planungs- und Entscheidungsprozesse
- umfassende IT-Kenntnisse im Umgang mit üblicher Bürosoftware
- die Bereitschaft zur Betreuung von Veranstaltungen und Terminwahrnehmungen auch außerhalb der regulären Dienstzeit
- möglichst Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen
- Entgeltgruppe 10 TVöD sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen,
- flexible Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit, anteilig im Homeoffice zu arbeiten,
- vielseitiges Aufgabengebiet, in dem sie eigene Ideen einbringen können,
- weitgehend selbständiges Arbeiten in einem kleinen und motivierten Team
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten,
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Rhein-Sieg-Kreis: Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, Lukas Fischer, 02241/13-3381, klimaschutz@rsk.de (mailto:klimaschutz@rsk.de)
- Stadt Siegburg: Sachgebietsleitung Umwelt und Klimaschutz, Tanja Marks, 02241/102-1352, Tanja.Marks@siegburg.de (mailto:Tanja.Marks@siegburg.de)
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt . Ihre Bewerbung können Sie bis zum 01.06.2025 online unter www.interamt.de (http://www.interamt.de) , Stellen-ID 1302622 einreichen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Allgemeine Informationen über den Rhein-Sieg-Kreis finden Sie im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de (http://www.rhein-sieg-kreis.de) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Sachbearbeiter Immissionsschutz (m/w/d) Schwerpunkt: Emissionsminderung
- Sachbearbeitung immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren (m/w/d)
- eine technische Sachbearbeitung (m/w/d) für die Fördermittelberatung in der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH
- Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
- Landschaftsarchitekten/innen bzw. Freianlagenplaner/innen (m/w/d)