bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Amt­s­tierärz­tin/Amt­s­tier­arzt (w/m/d) im Fach­dienst Ve­te­ri­när­we­sen und Le­bens­mit­tel­über­wa­chung

Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Lüneburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A14 / TVöD-VKA E 14
Kennziffer
30.11-40-05-2025 Amtstierärztin/-arzt
Kontakt
Frau Svenja Isenberg
Telefon:  +49 4131 26-1083
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Amtstierärztin/Amtstierarzt (w/m/d)

Als Amtstierärztin / Amtstierarzt (w/m/d) im Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung werden Sie wesentlich dazu beitragen, die Gesundheit von Tieren zu überwachen und Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung zu implementieren. Sie erwartet eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit, bei der Sie täglich neue Herausforderungen meistern und zur Verbesserung des Tierwohls beitragen können.

Vollzeit mit 40 bzw. 39 Std./Woche - bis zu A 14 NBesG bzw. EG 14 TVöD - unbefristet - Lüneburg -
ab sofort

Ihre Aufgaben

  • Tierseuchenbekämpfung,
  • Tierschutz,
  • Lebensmittelüberwachung.

Zusätzlich wird die Übernahme eines Anteils an Verwaltungstätigkeit erwartet. Kenntnisse im Bereichdes Verwaltungsrechtes (Bescheidtechnik) werden daher vorausgesetzt.
Da das Tätigkeitsfeld einer Amtstierärztin / eines Amtstierarztes (w/m/d) sehr vielfältig ist, wird die individuelle Spezialisierung und Weiterentwicklung gefördert und unterstützt. Im Fachdienst ist die Expertise unterschiedlicher KollegInnen weit gestreut, sodass benötigte Unterstützung jederzeit zur Verfügung steht. Der verantwortungsvollen Aufgabe als Amtstierärztin/Amtstierarzt begegnen wir täglich im Team mit großem Enthusiasmus.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über die Approbation als Tierärztin bzw. Tierarzt (w/m/d). Das Vorliegen der Befähigung für den amtstierärztlichen Dienst in der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung: Gesundheits- und soziale Dienste (ehemals Befähigung für den amtstierärztlichen Dienst in der Veterinärverwaltung [Laufbahnprüfung]) ist neben den persönlichen Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis erforderlich. Alternativ sollte Berufserfahrung in der Veterinärverwaltung in o. g. Aufgabengebieten vorhanden sein.
  • Zudem verfügen Sie über ein hohes Maß an Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit.
  • Sie sind in der Lage, auch schwierige Entscheidungen zu treffen und zeichnen sich durch hohes Verantwortungsbewusstsein aus.
  • Wünschenswert sind fachspezifische EDV-Kenntnisse in Balvi IP, TSN, Traces und HI-Tier.

Weitere Voraussetzung ist der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, ein privates Kfz gegen Kostenerstattung für Dienstreisen zur Verfügung zu stellen.

Wir bieten

  • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), bzw. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Besoldungsgruppe A 14 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG), konkrete Werte finden Sie in der Entgelttabelle bzw. Besoldungstabelle,
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
  • die Möglichkeit, die Stelle in Teilzeit zu besetzen,
  • als mit dem Fami-Siegel zertifizierter Arbeitgeber, für die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit verschiedenen Maßnahmen, wie einer ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze, Hansefit, kostenfreien Sportkursen und der bewegten Pause,
  • 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
  • fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
  • die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen,
  • für TVöD-Beschäftigte eine leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersversorgung sowie die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für eine zusätzliche Altersvorsorge.

Fragen zum Aufgabengebiet
Frau Dr. Donata-Viktoria Bechstein
Leiterin des Fachdienstes Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Tel. 04131 26-1932
fd40bechstein@landkreis-lueneburg.de (mailto:fd40bechstein@landkreis-lueneburg.de)

Fragen zum Auswahlverfahren
Frau Svenja Isenberg
Fachdienst Personalservice
Tel. 04131 26-1083
svenja.isenberg@landkreis-lueneburg.de (mailto:svenja.isenberg@landkreis-lueneburg.de)

Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter,
Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.05.2025 unter Angabe des Kennzeichens
30.11/40/05/2025 über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de (https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"