Kontakt_Seitenfunktionen

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) der Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung
Arbeitgeber: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Neubrandenburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A15 / TV-L E 15
- Kennziffer
- 12321
- Kontakt
-
Herr Linke
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die ländlichen Räume nehmen den größten Teil der Landesfläche Mecklenburg-Vorpommerns ein. Sie werden sowohl wirtschaftlich als auch touristisch intensiv genutzt, erfüllen ökologische Funktionen im Rahmen des Klimaschutzes und bieten der dort lebenden Bevölkerung Heimat und Arbeit. Mit der Leitung der Abteilung "Integrierte ländliche Entwicklung" des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte haben Sie die Möglichkeit diesen ländlichen Raum nachhaltig mitzugestalten.
Die Abteilungsleitung wird zum 1. Januar 2026 unbefristet neu zu besetzen sein. Die Ermöglichung eines Wissenstransfers bereits ab dem 1. Oktober 2025 wird angestrebt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben:
- personelle, organisatorische und fachliche Leitung der Abteilung mit derzeit 26 Mitarbeitenden verbunden mit der Leitung des Dezernates "Grundsatzangelegenheiten und Förderung ländliche Entwicklung" der Abteilung
-
spezifische Aufgaben, die der Abteilungsleitung bzw. der Dezernatsleitung obliegen, d. h. insbesondere:
- Prioritätensetzung hinsichtlich der Anordnung von Flurneuordnungs- und Flurbereinigungsverfahren
- Leitung von Aufklärungs- und Anhörungsterminen sowie Widerspruchsverhandlungen in Flurneuordnungs- und Flurbereinigungsverfahren
- Prüfung und Freigabe von Plänen nach § 41 FlurbG zur Abgabe an die Planfeststellungsbehörde
- Aufsicht über Teilnehmergemeinschaften
- Leitung der behördlichen Vermessungsstelle nach dem Geoinformations- und Vermessungsgesetz M-V
- Stellungnahmen zu Planungen Dritter
- Koordination der Förderung der ländlichen Entwicklung in den Gebieten von Flurneuordnungs- und Flurbereinigungsverfahren
- Entscheidung über die Anträge auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Förderung der ländlichen Entwicklung sowie von Sonderförderprogrammen
- Entscheidung über die Anträge auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen von LEADER
- Vertretung der Belange der integrierten ländlichen Entwicklung in und gegenüber der Öffentlichkeit in Abstimmung mit der Amtsleitung
Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (höherer Dienst) in der Fachrichtung Technischer Dienst (Geodäsie und Geoinformation) bzw. ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformatik oder Geoinformation sowie ein erfolgreicher Abschluss des technischen Referendariats der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation (zur bzw. zum VermessungsassessorIn)
- nachgewiesene, mehrjährige Führungserfahrung in einer Flurneuordnungs- bzw. Flurbereinigungsverwaltung
- umfassende Fachkenntnisse zur ländlichen Entwicklung (einschließlich Liegenschaftskataster, Grundbuchwesen, Bodenordnung, Wertermittlung) sowie im Verwaltungsverfahrensrecht, Haushaltsrecht und Zuwendungsrecht
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungskompetenz, die eine effiziente Durchführung von Verfahren zur Neuordnung ländlichen Grundbesitzes fördern
- Fähigkeit zum analytischen Denken und konzeptionelle Fähigkeiten
- hohe Führungs- und Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
- PKW-Führerschein sowie die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:
https://karriere-in-mv.de/stelle/12321-leiterin-bzw-leiter-w-m-d-der-abteilung-integrierte-laendliche-entwicklung (https://karriere-in-mv.de/stelle/12321-leiterin-bzw-leiter-w-m-d-der-abteilung-integrierte-laendliche-entwicklung)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ingenieur:in (w/m/d) Ausschreibung und Vergabe
- Projektleiter:in (w/m/d) Investive Baumaßnahmen
- Ingenieurin bzw. Ingenieur (w/m/d) Stabsstelle Zukunftspartnerschaft Wohnen und Strategische Stadterneuerung
- Amtsleitung Bauverwaltung und Sport (m/w/d)
- Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) im Systembereich Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung