bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­te­rin bzw. Mit­ar­bei­ter (m/w/d) zur Be­treu­ung des Aus­stel­lungs­bei­tra­ges

Arbeitgeber: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Landwirtschaft und Tierzucht
Ort
Furth im Wald
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
29.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 10
Kennziffer
0302/2025-16
Kontakt
Frau Victoria Freisewinkel
Telefon:  +49 931 9801-3143

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

STELLENAUSSCHREIBUNG

- Kennziffer 0302/2025-16 -

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Landesgartenschau in Furth im Wald eine/einen

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

zur Betreuung des Ausstellungsbeitrages des Bayerischen Staatsministeriums

für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

Die Beschäftigung erfolgt an wechselnden Tagen (Montag bis Sonntag). Der Dienstort ist Furth im Wald.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Ihre Hauptaufgabe ist die Standbetreuung. Dabei unterstützen Sie die Aktionspartner bei ihrem Aktionsprogramm (bspw. Abendveranstaltungen oder Schulklassenprogramm). Zudem sind Sie Ansprechperson für die Gartenschaubesucherinnen und Gartenschaubesucher. Dabei beantworten Sie Fragen zum landwirtschaftlichen, gärtnerischen Beitrag, führen Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung und die Außenanlage und übernehmen organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit der Betreuung des Beitrages.
  • Auch die Weiterentwicklung des Standkonzeptes gehört zu Ihren Aufgaben.
  • Beim Auf- und Abbau der Standbeiträge wirken Sie organisatorisch mit.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom/FH) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur oder Agrarwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit planerisch-ingenieurmäßiger oder bau- und vegetationstechnischer Ausrichtung.

oder Sie verfügen über eine Weiterbildung zum Landwirtschaftsmeister, Gärtnermeister bzw. Techniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit spartenübergreifendem Wissen.

  • Sie arbeiten zuverlässig und verantwortungsbewusst und verfügen über eine gute Sprachkompetenz in Wort und Schrift.
  • Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ, serviceorientiert und haben Spaß am Umgang mit Menschen.
  • Auf variierende Arbeitszeiten (Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an den Wochenenden) können Sie sich einstellen.

Unser Angebot:

  • Eine bis 31. Oktober 2025 befristete Beschäftigung in Vollzeit (entspricht derzeit 40 Wochenstunden).
  • Eine tarifliche Eingruppierung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 10 TV-L.
  • Tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive zusätzlicher Altersversorgung.
  • Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in kollegialer Arbeitsatmosphäre.
  • Sie erhalten außerdem eine Dauerkarte für den Besuch der Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 29.05. 2025 unter Angabe der Kennziffer 0302/2025-16 an die

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle,

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

bzw. gerne auch per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format!)

an bewerbung@lwg.bayern.de (mailto:bewerbung@lwg.bayern.de)

Wir machen darauf aufmerksam, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie daher die Unterlagen entweder elektronisch oder in Kopie ein und verzichten aus Gründen des Umweltschutzes möglichst auf Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.

Fragen zur Arbeitsstelle beantwortet Herr Nikolai Kendzia (0931/9801-3441) oder Frau Melanie Jordan (0931/9801-3444), Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Frau Victoria Freisewinkel (0931/ 9801-3143).

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt -auf Antrag- mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten bzw. der Vertrauensperson für Schwerbehinderte.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"