Kontakt_Seitenfunktionen

Gärtner*in im Bestattungwesen
Arbeitgeber: Stadt Minden
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Minden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 123_2025
- Kontakt
-
Bereich Personal
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Städtischen Betriebe Minden (SBM) – eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Minden – sorgen als Dienstleister für eine intakte und moderne städtische Infrastruktur, die Abwicklung der Müllabfuhr und Straßenreinigung, eine respektvolle Bestattung an besinnlichen und gepflegten Orten sowie für eine Abwasserreinigung über ein gutes Kanalnetzsystem. Nicht zu vergessen ist hier die Pflege und Erhaltung der Gewässer und Grünanlagen.
Die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe zählen mit ca. 1.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber*innen der Region.
Die SBM suchen zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt im Sachgebiet Bestattungswesen eine*n
Gärtner*in
Referenz-Nr. 123_2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Ihre wesentlichen Aufgaben :
- gärtnerische Tätigkeiten aller Art
- fachgerechte Pflege der städtischen Friedhöfe im Stadtgebiet Minden
- Abwicklung von Beerdigungen einschließlich Beratung von Angehörigen und Ausführung der notwendigen Zuarbeiten
- Grabpflege/Grabherrichtung
- Durchführung von fachgerechtem Strauch-, Hecken- und Baumschnitt
- Gehölzpflanzungen
- Laub- und Abfallbeseitigung
- Mitwirkung beim Winterdienst
- gelegentliche Teilnahme an der Samstagsarbeit
Ihr Profil:
-
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in der Fachrichtung
- - Friedhofsgärtnerei oder
- - Zierpflanzenbau oder
- - Staudengärtnerei oder
- - Garten- und Landschaftsbau
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- wünschenswerterweise verfügen Sie über einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Arbeitssicherheit Baum I (Motorsägenlehrgang AS Baum I)“ oder Sie haben die Bereitschaft, diesen Abschluss zu erwerben
- Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Maschinen und Geräten
- Sie besitzen die Bereitschaft schwere körperliche Arbeiten ganzjährig im Freien zu verrichten
- Sie besitzen die Bereitschaft an Samstagen zu arbeiten
- Sie haben sehr gute Pflanzenkenntnisse
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich
- kooperative Zusammenarbeit im Team und Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich
- Sie bringen die Motivation zur Weiterbildung mit
Wir bieten:
- ein vielfältiges Aufgabengebiet, eingebettet in ein etabliertes Team
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Bezahlung
- als familienfreundliches Unternehmen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein gutes Arbeitsklima in einem freundlichen und teamorientierten Umfeld
- 30 Tage Jahresurlaub und Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, dies setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.
Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und –anforderungen erteilt der Leiter der Abteilung, Herr Rinne, Telefon 0571 89-930.
Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bewerbungsschluss: 31.05.2025
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 123_2025 an.
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz (https://www.minden.de/datenschutzerklaerung/) und www.minden.de/Informationspflichten (https://www.minden.de/datenschutzerklaerung/informationspflichten/) dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
- Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d)
- Sachbearbeiter/in Ordnungsamt
- Sachbearbeitung im Referat Landesverbände Prävention und Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie
- Abteilungsassistenz (w/m/d) für die Abteilung Strahlenschutz