Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung des Teams Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr (m/w/d)
Arbeitgeber: Regionalverband Ruhr
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Essen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 14
- Kennziffer
- 709/25
- Kontakt
-
Frau Nadine Soldatke
Telefon: +49 201 2069-375
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), sind der Repräsentant des Ruhrgebietes, das aus 11 kreisfreien Städten und 4 Kreisen mit mehr als 5 Millionen Menschen besteht. Als moderne Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben ein innovativer Ideengeber, Planer, Motor, Koordinator und Dienstleister des Ruhrgebietes.
Beim RVR werden aufgrund der stetig wachsenden Bedeutung des Themas Mobilität seit September 2021 Mobilitätsthemen integriert im Referat Mobilität bearbeitet. Mit der organisatorischen Einrichtung des Teams Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr hat der RVR seine Aktivitäten bei der Planung und dem Bau von Radwegen im Ruhrgebiet im Referat Mobilität im Bereich Planung gebündelt. Das Aufgabengebiet dieses Teams umfasst im Kern die Projektplanung, die bauliche Umsetzung und die Projektsteuerung zur Realisierung eines zukunftsfähigen regionalen Radwegenetzes für das Ruhrgebiet mit unterschiedlichsten beteiligten Akteuren.
Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR und des Referates Mobilität finden Sie auf unseren Internetseiten: https://www.rvr.ruhr/themen/mobilitaet/ (https://www.rvr.ruhr/themen/mobilitaet/) .
Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr (http://www.karriere.rvr.ruhr) abrufbar.
Wir suchen für das Referat „Mobilität“ eine
Leitung des Teams „Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr“ (m/w/d)
Referenznummer: 709/25
Aufgabengebiet:
- Leitung des Teams „Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr“ mit zurzeit 8 Mitarbeitenden
- Vertretung der Teamleitung Sondervorhaben
- Beratung und Vorbereitung der Referats- und Bereichsleitung bei radwegebaubezogenen Entscheidungen und Strategien
- Mitwirkung an der Beratung und Betreuung der politischen Gremien und Fraktionen mit radwegespezifischen Aufgabenstellungen und Mitwirkung an der Öffentlichkeit- und Netzwerksarbeit
- Unterstützung der Projektbearbeitung in besonders schwierigen Projektsituationen und Aufgabenstellungen
- Steuerung und koordinierende Durchführung aller planungs- und baubezogenen Phasen zur baulichen Realisierung von Radverkehrsprojekten für die Umsetzung der Regionalen Radverkehrskonzeption des RVR
- Erarbeitung von Ingenieurverträgen, Vergaben von Planungsleistungen und Projektsteuerung der beauftragten Ingenieurbüros, Prüfung von Bauausführungs- und Verdingungsunterlagen, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion des RVR
- Maßnahmenbezogene Kostenkontrolle und Terminsteuerung, Fördermittelmanagement, Akquisition von Fördermitteln und Abwicklung der einzelnen Förderprojekte
- Schnittstellenfunktion zu Aufgaben der Teams im Referat Mobilität und anderen RVR-Referaten und zwischen den unterschiedlichen Baulastträgern
- Vertretung des Regionalverbandes Ruhr in Terminen mit radwegebaubezogenen Aufgabenstellungen und Wahrnehmung der Interessen des RVR in Gremien und Ausschüssen
- Führen von Mitarbeitenden-, Zielvereinbarungs- und Beurteilungsgesprächen
- Erarbeitung der Haushaltsanforderungen des Teams und Überprüfen der Mittelverwendung inklusive Personalplanung.
Unsere Erwartungen an Ihre Person:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Universitätsdiplom) der Fachrichtung Bauingenieurswesen, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Geografie, Landschaftsarchitektur oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Radwegeinfrastrukturplanung und -realisierung, idealerweise in einem projektorientierten Arbeitsumfeld und/oder in der öffentlichen Verwaltung
- Vertiefte Kenntnisse der verschiedenen einschlägigen Gesetzesgrundlagen und fachspezifischen Richtlinien
- Vertiefte Kenntnisse allgemeiner technischer Vorschriften
- Fähigkeiten und Kenntnisse in der fachbezogenen Datenverarbeitung
- Ausgeprägte Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit, sicheres Auftreten und soziale Kompetenz
- Interdisziplinäre Arbeitsweise
- Kreativität, Innovationswillen und Verhandlungsgeschick
- Einsatzbereitschaft, Zielorientierung, Priorisierungskompetenz und Belastbakeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit, Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle des Ruhrgebiets
- Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Chancengleiches und tolerantes Miteinander
- Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichenArbeitszeit
- Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
- Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung,Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, jobrad-Leasing, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools, Mitarbeiterparkplätze zur Anmietung
- Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Stellendetails:
Vertragsbeginn: 01.10.2025
Vertragsdauer: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit (39,0 Wochenstunden)
Eingruppierung: Entgeltgruppe 14 TVöD (VKA) – 5.153,96€ - 7.346,09 €
Dienstort: Essen
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist.
Der RVR verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Bewerbungsfrist endet am: 10.06.2025.
Fachliche Informationen:
Frau Wagener Tel. 0201 2069-6361
E-Mail: wagener@rvr.ruhr (mailto:wagener@rvr.ruhr)
Informationen zum Auswahlverfahren:
Frau Brzyk, Tel.: 0201 2069-385
E-Mail: brzyk@rvr.ruhr (mailto:brzyk@rvr.ruhr)
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser online Bewerbungsportal über den nachfolgenden Link: www.karriere.rvr.ruhr (http://www.karriere.rvr.ruhr)
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.