bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ei­ne Bü­ro­sach­be­ar­bei­te­rin / ein Bü­ro­sach­be­ar­bei­ter (w/m/d) für den Be­nut­zungs­saal­dienst

Arbeitgeber: Bundesarchiv

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 5
Kennziffer
25-0014
Kontakt
Frau Katja Moser
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

„Erinnerung ermöglichen - Geschichte erleben“

Gemeinsam mit unseren 2300 Mitarbeitenden sichern wir als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten die Zeugnisse der neueren und neuesten Geschichte als Archivgut des Bundes. Als moderne Dienstleistungseinrichtung ermöglichen wir die öffentliche Nutzung des Archivguts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um aus den Quellen der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Gerade in Zeiten einer riesigen Informationsflut und vieler Falschinformationen wird unsere Arbeit „als Lotsin in der Demokratie“ mehr denn je gebraucht.

Das Referat DR 1 ist zuständig für die Regelung der Grundsatzangelegenheiten der Abteilung DR (Deutsches Reich) und für die Benutzungssteuerung u. a. am Dienstort Berlin-Lichterfelde.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer für das Referat DR1 (Grundsatzangelegenheiten und Benutzersaaldienst)

eine Bürosachbearbeiterin / einen Bürosachbearbeiter

(w/m/d) für den Benutzungssaaldienst

am Dienstort Berlin-Lichterfelde.

Kennziffer: 25 - 0014

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Unterstützung der Benutzerinnen und Benutzer bei abteilungsübergreifenden Recherchen in elektronischen Findmitteln und Datenbanken
  • Aufsicht im Benutzungssaal
  • Herstellung der Vorlagefähigkeit der einzelnen Archivalien
  • Umsetzung der Benutzersaalordnung, insbesondere durch Prüfung zurückgegebener Archivalien auf Beschädigungen
  • Erteilung von Auskünften zu den Benutzungsmodalitäten sowie die Einweisung der Benutzerinnen und Benutzer in die Benutzungsabläufe und in die Bedienung technischer Geräte
  • Vornahme von Aktenbestellungen

Sie bringen mit:

Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben sind:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau / Kaufmann Büromanagement, Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“ oder vergleichbare Fachkenntnisse. Diese können durch langjährige Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeitsfeldern erworben worden sein.
  • die Bereitschaft zur Schichtarbeit im Rahmen der Öffnungszeiten des Benutzungszentrums gemäß nachfolgendem Link:

https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel-Textsammlungen/Textsammlung-Oeffnung-Kontakt/oeffnungszeiten-und-kontakt.html?chapterId=32394 (https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel-Textsammlungen/Textsammlung-Oeffnung-Kontakt/oeffnungszeiten-und-kontakt.html?chapterId=32394)

Wesentlich sind weiterhin:

  • Grundkenntnisse in einer Fremdsprache, vornehmlich Englisch
  • Grundkenntnisse des Bundesarchivgesetzes und des Benutzungsrechts im Bundesarchiv
  • Grundkenntnisse der Bestände und Zuständigkeiten des Bundesarchivs
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
  • Organisationsgeschick

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr motivierten Team
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD
  • vielfältige Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit
  • bezahlte Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, z. B. im Bereich Kommunikation und Benutzungsrecht
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket

Was uns besonders wichtig ist:

Unsere Mitarbeitenden sind der wichtigste Baustein für die Erfüllung der Aufgaben des Bundesarchivs. Gemeinsam haben wir die Rahmenbedingungen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben geschaffen und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber , der die bestehenden Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie auch zukünftig weiterentwickeln will. Daher sind im Bundesarchiv grundsätzlich alle Arbeitsplätze auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Das Bundesarchiv gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Inklusion ist uns ebenso ein wichtiges Anliegen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach SGB IX besonders berücksichtigt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten begrüßen wir ausdrücklich.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine Übersetzung des ausländischen Abschlusszeugnisses (inkl. Note). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org (http://www.kmk.org) / www.anabin.de (http://www.anabin.de) .

Sie fühlen sich angesprochen?

  • Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.06.2025 online auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) unter der StellenID= 1302309 und laden folgende Unterlagen in Ihr Profil hoch: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. die letzte Beurteilung.
  • Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) möglich! Postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
  • Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Internetseite des Bundesarchivs unter: http://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Downloads/Rechtliches/informationen- datenschutz-ausschreibungen.html (http://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Downloads/Rechtliches/informationen-%20datenschutz-ausschreibungen.html)
  • Nähere Informationen zum Bundesarchiv finden Sie hier: www.bundesarchiv.de (http://www.bundesarchiv.de)

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen die Referatsleiterin Frau Blumberg

(030/187770-8051).

Ihre Ansprechperson zum Auswahlverfahren ist Frau Holstein

(030/187770-8276).

Sie erreichen uns auch per E-Mail unter Personalgewinnung-02@Bundesarchiv.de (mailto:Personalgewinnung-02@Bundesarchiv.de).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"