Kontakt_Seitenfunktionen

Ein*e Bibliotheksreferendar*in (m/w/d) an der Universitätsbibliothek
Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 23.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A16
- Kennziffer
- Referendariat
- Kontakt
-
Dr. Florian Bleibaum
Telefon: +49 431 8807213
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
An der Universitätsbibliothek Kiel wird zum 1. Oktober 2025 in der Laufbahngruppe 2 für das Einstiegsamt 2, Fachrichtung „Wissenschaftliche Dienste“
ein*e Bibliotheksreferendar*in (m/w/d)
eingestellt. Der Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert zwei Jahre und umfasst die praktische Ausbildung in Kiel sowie die theoretischen Teile als Fernstudienmodul an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die Universitätsbibliothek Kiel sorgt als zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) für die bedarfsgerechte Literatur- und Informationsversorgung für Forschung, Lehre und Studium auf dem gesamten Campus mit rund 3.700 Universitätsbeschäftigten und 27.000 Studierenden. Zur Weiterentwicklung bestehender Angebote und zum Aufbau neuer Dienste engagiert sich die Bibliothek in Kooperationsprojekten mit zahlreichen Partnern. Weitere Informationen finden Sie unter: Über uns — Universitätsbibliothek Kiel (https://www.ub.uni-kiel.de/de/ueber-uns)
Gesucht wird ein*e Hochschulabsolvent*in mit einem wissenschaftlichen
Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik oder Politikwissenschaften (Abschluss mit sehr gutem Erfolg).
Weitere Anforderungen sind:
- Kenntnisse in der Projektorganisation und im Einsatz von KI in Studium, Lehre, Forschung und der Wissenschaftskommunikation
- Kenntnisse in der Anwendung und Nutzung gängiger Office-Applikationen und Kollaborationstools
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Wünschenswert sind:
- ein ausgeprägtes Interesse an Aufbau, Optimierung und Digitalisierung von bibliothekarischen Dienstleistungsangeboten
- Erfahrungen aus einer Tätigkeit in einer größeren Bibliothek oder einer verwandten Infrastruktureinrichtung
- Promotion
Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz Schleswig-Holstein gezahlt. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung begründet keinen Anspruch auf eine anschließende Übernahme in den Dienst des Landes Schleswig-Holstein.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bewerben.
Bitte stellen Sie in Ihrer Bewerbung dar, inwieweit Sie dieses Anforderungsprofil erfüllen. Ihre vollständige Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Arbeitszeugnissen, Fortbildungszertifikaten und ggf. Promotionsurkunde und Verzeichnis der wiss. Veröffentlichungen) richten Sie bitte alseinePDF-Datei unter dem Kennwort „Referendariat“ bis zum 23.05.2025 an: sekretariat@ub.uni-kiel.de (mailto:sekretariat@ub.uni-kiel.de) .
Für Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Herr Dr. Florian Bleibaum (E-Mail: bleibaum@ub.uni-kiel.de (mailto:bleibaum@ub.uni-kiel.de) ; Tel.: 0431 880 7213) zur Verfügung; ausführliche Informationen zum Berufseinstieg als wissenschaftliche*r Bibliothekar*in sind auf der folgenden Seite zu finden: Berufsbild (wissenschaftliche) Bibliothekar*in – VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (https://www.vdb-online.org/berufsorientierung/berufsbild_bibliothekar_in/)
Die zum Nachweis der beamtenrechtlichen Ernennungsvoraussetzungen erforderlichen Unterlagen sowie amtlich beglaubigte Kopien der Zeugnisse einschließlich der Urkunden sind erst nach Aufforderung einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Bereichsleitung Abwasser (m/w/d)
- HR Spezialist/-in (m/w/d) für das Recruiting - AWV-2025-018
- Mitarbeitende*r (m/w/d) fakultätsweite Koordination von Studium und Lehre
- Mitarbeitende*r (m/w/d) International Counselor
- Direktor/Direktorin beim Bundesverfassungsgericht (m/w/d)