Kontakt_Seitenfunktionen

Wirtschaftsjuristin bzw. Wirtschaftsjurist (w, m, d) im Bereich der Beteiligungssteuerung bei der Stadtkämmerei
Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Duisburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A14 / TVöD-VKA E 14
- Kennziffer
- 20-3/484 (169.2)
- Kontakt
-
Frau Möhlenkamp
Telefon: +49 203 283-2873
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für die Stadtkämmerei
<br/> eine Wirtschaftsjuristin bzw. einen Wirtschaftsjurist (w, m, d) im Bereich der Beteiligungssteuerung
Die Stadtkämmerei ist mit ihren rd. 50 Mitarbeitenden, aufgeteilt auf drei Abteilungen, als zentraler Finanzbereich zuständig für die gesamtstädtische strategische Finanzsteuerung der Stadt Duisburg mit einem Haushaltsvolumen von rd. zwei Milliarden Euro.
Dazu zählen insbesondere auch die Betreuung und die kontinuierliche Aussteuerung des wachsenden städtischen Beteiligungsportfolios (privatrechtliche Unternehmen, Sonder-vermögen, Anstalten des öffentlichen Rechts etc.) im Hinblick auf sich wandelnde Rahmenbedingungen und Anforderungen.
Sie arbeiten in einem kompetenten Team mit neun Mitarbeitenden mit unmittelbarem Kontakt zum Stadtdirektor und Stadtkämmerer sowie zu den Organen der städtischen Beteiligungsunternehmen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- die Aufbereitung bilanz-, gesellschafts- und kommunalrechtlicher Fragestellungen u. a. bei Gesellschafts- und Unternehmensverträgen
- die Erstellung von Stellungnahmen, Konzepten und Lösungsansätzen für komplexe rechtliche und wirtschaftliche Themenstellungen
- die Analyse und Bewertung von Wirtschaftsplänen, Jahresabschluss-/Quartalsberichten und Handlungsoptionen sowie die anschließende Begleitung entsprechender Maßnahmen und Projekte
- die Beratung der Verwaltungsführung bei der Umsetzung von Konzepten und Zielsetzungen für die städtischen Beteiligungsunternehmen
- die Betreuung der städtischen Beteiligungsunternehmen und der Vertretenden ihrer Organe (Aufsichts-, Verwaltungsräte etc.), einschließlich der Erarbeitung und des Nachhaltens von Leistungszielen
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstesundseit mindestens zwei Jahren ein Amt der Besoldungsgruppe A 12 oder höher und die Bereitschaft zur Teilnahme an der Modularen Qualifizierung (§ 25 LVO NRW)
- und eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung im wirtschaftsrechtlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Bereich
Für Beschäftigte:
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (2. Staatsexamen) des Studienfaches Rechtswissenschaften mit wirtschaftsrechtlicher bzw. betriebswirtschaftlicher Prägung
oder
- eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder 1. Staatsexamen) des Studienfaches Rechtswissenschaften
- und eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung im wirtschaftsrechtlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Bereich
Es besteht für Beamtinnen bzw. Beamte die Verpflichtung, die in der Verordnung über den Aufstieg durch Qualifizierung in die Laufbahn des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes im Lande Nordrhein-Westfalen vom 04.11.2014 vorgesehenen Qualifizierungen zu erwerben.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Beförderung in das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 nur nach Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich ist.
Ihre persönlichen Kompetenzen
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bilanz-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie idealerweise im Kommunalverfassungsrecht
- einschlägige praktische Erfahrungen mit Controlling- und Finanzsteuerungssystemen/ -instrumenten
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Moderationsfähigkeit
- Affinität zu digitalen Arbeitsmethoden
- Fähigkeit, dem Aufgabenspektrum entsprechende Prozesse zu initiieren und – auch organisatorisch – zu begleiten
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 20-3/484 (169.2) bis zum 01.06.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Mike Dobratz, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982938, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Magdalena Möhlenkamp, Stadtkämmerei, Telefon 0203/283-2873.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachgebietsleitung der Haushaltstelle (m/w/d)
- Volljurist*in (m/w/div)
- Juristin oder Juristen (m/w/d)
- Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Landesinstituts für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) (m/w/d)
- (2025/31) Sachbearbeitung (m/w/d) Leistungsgewährung SGB XII