bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Staat­lich ge­prüf­ter Tech­ni­ker*in (m/w/d) in der Ab­tei­lung Pla­nung, Bau und Be­trieb von Licht­si­gnal­an­la­gen beim Amt für Ver­kehrs­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Stadt Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Energieversorgung
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
Kennziffer
227/25-ChMü
Kontakt
Herr Perzborn
Telefon:  +49 221 221-27189

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Köln, das Amt für Verkehrsmanagement, hat eine StelleTechniker*in (m/w/d) (staatl. gepr.) zu besetzen.

Das Amt für Verkehrsmanagement ist die maßgebliche Institution für die Optimierung des Verkehrsflusses und die Modernisierung der Verkehrstechnik durch intelligente Verkehrssteuerung und Vernetzung der Verkehrsarten. Die Stelle ist ab dem 31.05.2025 innerhalb der Abteilung Planung, Bau und Betrieb von Lichtsignalanlagen in der Gruppe Baumaßnahmen von Lichtsignalanlagen zu besetzen.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:

Sie…

  • betreuen und setzen Maßnahmen aus der Kritis Verordnung des BSI um
  • übernehmen die Projektbearbeitung für Erneuerung, Um- und Neubaumaßnahmen sowie Demontage von Lichtsignalanlagen, Parkleitsystemen und Variotafeln ohne besondere Anforderungen
  • veranlassen Sofortmaßnahmen bei Gefahr in Verzug
  • ordnen In- und Außerbetriebnahmen von Lichtsignalanlagen bei Neu-, Umbau- und Notmaßnahmen an
  • kümmern sich um die freihändige Vergabe bei irreparablen LSA-Ausfällen

In dem Sachgebiet besteht ein verkehrstechnischer Rufbereitschaftsdienst. Die Teilnahme an diesem Rufbereitschaftsdienst wird erbeten.

IHR PROFIL:

Vorausgesetzt wird:

Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum*r staatlich geprüften Techniker*in (m/w/d) der Fachrichtung Tiefbau oder Elektrotechnik. Alternativ verfügen Sie über einen Meisterbrief im Bereich Straßenbau oder Elektrotechnik.

Das zeichnet Sie aus:

Sie…

  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
  • haben Erfahrung in der Bauleitung und in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungen
  • können sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken und arbeiten teamorientiert
  • fördern verlässliche Zusammenarbeit und sind argumentationsstark

WIR BIETEN IHNEN:

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9b TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.

Dazu gehören die bei der Stadt Köln üblichen allgemeinen Sozialleistungen einschließlich zusätzlicher Altersvorsorge.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

IHRE ANSPRECHPERSONEN:

Weitere Auskunft erteilt Ihnen Herr Perzborn unter der Durchwahl 0221/221-27189.

IHRE BEWERBUNG:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und unter Angabe der Kennziffer 227/25-ChMü bis zum 26.05.2025 an:

Stadt Köln
Bauverwaltungsamt
Corinna Junior
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder per Email an: Bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de (mailto:Bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de)

Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzhinweise (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Energieversorgung"