Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Anlagenbuchhaltung
Arbeitgeber: Gemeinde Freigericht
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Freigericht
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 23.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 8 - TVöD-VKA E 9a
- Kontakt
-
Tina Ruzsicska
Telefon: +49 6055 916-135
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Gemeinde Freigericht sucht für die "Finanzverwaltung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Anlagenbuchhaltung
(unbefristet, Vollzeit, bis EGr. 9a TVöD, d.h. ca. 45.500 € - 57.100 € Jahresbrutto)
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Erfassung und Buchung der Anlagen in der Anlagenbuchhaltung sowie Durchführung von unterjährigen Bestandsveränderungen
- Verwaltung der Vermögensgegenstände und Investitionszuschüsse in der Anlagenbuchhaltung
- Erstellung von Anlagenübersichten sowie weiterer fachspezifischer Berichte
- Erarbeitung und Aktualisierung anlagenrelevanter Richtlinien
- Mitwirkung bei der produktorientierten Haushaltsplanaufstellung sowie Jahresabschlusstätigkeiten in der Anlagenbuchhaltung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Inventuren
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung (z.B. Steuerfachangestellte/r) mit Erfahrungen im Bereich der Finanz-/Anlagenbuchhaltung
- gute Rechts- und Fachkenntnisse in den genannten Aufgabenbereichen
- Erfahrungen im Bereich des kommunalen Haushaltswesens sowie Kenntnisse der doppischen Buchhaltungssystematik sind von Vorteil
- Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kollegialität
- sicherer Umgang mit moderner Kommunikationstechnik sowie gute EDV-Kenntnisse (inkl. MS Office-Programme und idealerweise im Umgang mit Finanz+)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Sprachniveau C1)
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollbeschäftigung mit 39 Wochenstunden
- die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD
- jährliche Zahlung eines Leistungsentgeltes und der Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein vergünstigtes RMV-JobTicket sowie die Möglichkeit im Rahmen einer Entgeltumwandlung ein Jobrad zu erwerben
- eine betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Betriebliche Gesundheitsförderungeinen
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Schwerbehindertengesetz entsprechend berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbungbis spätestens 23.05.2025. Nutzen Sie bitte unser Bewerberportal (https://bewerber-pro7.ekom21.de/bewerber-web/?companyEid=43509&tenant=43509&lang=D) .
Für Fragen steht Ihnen Frau Ruzsicska, Telefonnummer 06055 916-135 zur Verfügung.
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.