bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche Sach­be­ar­bei­tung "Vor­beu­gen­der Brand­schutz" (m/w/d)

Arbeitgeber: Wetteraukreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Friedberg (Hessen)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
Kennziffer
15085
Kontakt
Frau Tanja Glavas
Telefon:  +49 6031 83-1110
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei uns…gold.richtig, wenn Sie nach sinnvollen Aufgaben in einem krisensicheren Job suchen. Aber es gibt noch viel mehr das der Wetteraukreis als Arbeitgeber zu bieten hat. Lassen Sie sich von uns überzeugen und werden Sie Teil unseres Teams in der Fachstelle Brand- und Katastrophenschutz als

Technische Sachbearbeitung Vorbeugender Brandschutz (m/w/d)

39 Std./Woche unbefristet

Ihre Aufgaben

  • Planung, Umsetzung und Nachbearbeitung von Gefahrenverhütungsschauen (gem. HBKG und Gefahrenverhütungsschau-Verordnung) sowie Teilnahmen an Sonderbauprüfungen der Unteren Bauaufsichtsbehörde
  • Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen in Baugenehmigungsverfahren sowie Beteiligung als Fachbehörde in Verfahren öffentlicher Belange
  • Plausibilitätsprüfung von Brandschutzkonzepten und -nachweisen
  • Beratung von Bauherren/Bauherrinnen, Architekten/Architektinnen und Fachplanern/Fachplanerinnen zu brandschutztechnischen Fragestellungen
  • Übernahme sonstiger Aufgaben der Fachstelle nach Weisung

Ihr Profil

  • staatl. gepr. Techniker/in oder Meister/in in einer zum Aufgabenbereich passenden Fachrichtung
  • Sie verfügen über die Qualifikation Fachplaner/in Brandschutz oder Sachverständige/r Vorbeugender Brandschutz der Feuerwehr bzw. die Bereitschaft, diese Ausbildung nach der Ausbildungsrichtlinie des Landes Hessen schnellstmöglich nachzuholen
  • Wir setzen folgende Qualifikationen voraus: Gruppenführer/in (F III), Lehrgang VB für Führungskräfte, Lehrgang Grundmodul GABC-Einsatz und Grundmodul GABC-Führen, Drehleitermaschinist/in
  • Sie besitzen Fachkenntnisse zu den technischen Baubestimmungen und dem Bauordnungsrecht sowie Grundkenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsvollstreckungsgesetz
  • Wir setzen spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet des vorbeugenden, anlagentechnischen, betrieblich-organisatorischen und baulichen Brandschutzes voraus
  • Sie treten souverän auf und zeichnen sich durch Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und eine ausgeprägte Teamfähigkeit aus.

Unser Angebot

  • Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD.
  • Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
  • Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte.

Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht:

Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich.

Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.

Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen – ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Sie.

Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion „Online bewerben“. Die Bewerbungsfrist endet am 08.06.2025

Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Herrn Lars Henrich Tel.-Nr. 06031/83-2360. Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere (http://www.wetteraukreis.de/karriere)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"