bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Stand­ort­lei­tung der Bi­blio­thek Na­tur­wis­sen­schaf­ten (m/w/d)

Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
03.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-H E 11
Kennziffer
Kz 18/2025
Kontakt
Dr Grossmann
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.

In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.01.2026 die Stelle

Standortleitung der Bibliothek Naturwissenschaften (m/w/d)

(E 11 TV-G-U)

in der Abteilung Lernorte und Wissenschaftsunterstützung (LWU) zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Was wir bieten:

  • eine attraktive Vergütung nach E 11 TV-G-U und die tarifliche Berücksichtigung Ihrer einschlägigen beruflichen Vorerfahrung
  • ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum in einem aufgeschlossenen Team mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Option von Home-Office Anteilen entsprechend der derzeitigen universitären Dienstvereinbarung, mit dem Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können
  • ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt
  • Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet.

Wer wir sind:

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 11,45 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe-Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 7 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und die Studierenden. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.

Die Bibliothek Naturwissenschaften (BNat) ist die zentrale Bereichsbibliothek auf dem Campus Riedberg. Sie ist zuständig für die serviceorientierte Literaturversorgung der Fachbereiche Geowissenschaften (FB 11), Physik (FB 13), Biochemie, Chemie und Pharmazie (FB 14) und Biowissenschaften (FB 15). Zudem gehören die Mathematik- und die Informatikbibliothek (FB 12) zur BNat, die zu einem späteren Zeitpunkt in die Bereichsbibliothek auf dem Riedberg integriert werden.

Frankfurt steht für Lebensqualität, ist eine grüne Großstadt und eingebettet in eine vielfältige Landschaft in unmittelbarer Nähe. Kulturell können Sie ein international renommiertes Angebot von Museen, der Alten Oper und Städtischen Bühnen nutzen. Große und kleine Feste wechseln sich ab; bei liebenswerten Stadtteilfesten bis hin zu kulturellen Großveranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Mit dem internationalen Flughafen und dem ICE-Bahnhof sind Sie in Frankfurt optimal an die großen Metropolen der Welt angebunden.

Ihr Tätigkeitsfeld ist:

  • Standortleitung mit Personalverantwortung
  • Verantwortung für den laufenden Betrieb vor Ort und Gewährleistung der Öffnungszeiten für die Ausleih- und Informationstheke
  • Sicherung laufender Geschäftsprozesse und Koordination der Geschäftsgänge und Verantwortung für die Umsetzung standardisierter generischer Geschäftsgänge
  • Dokumentation der Geschäftsgänge in geeigneter Form und Verantwortung für die Standortstatistiken
  • Analyse, Anpassung und Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen
  • Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
  • Erwerbungsetatreporting für die BNat und deren verantworteten Konten & Projektstellen
  • Verwaltung der lokalen Räumlichkeit und Abstimmungen zur lokalen Geräteinfrastruktur
  • Koordinierung der fachlichen Betreuung für FaMI-Auszubildende und Praktikant*innen
  • Verantwortung und fachliche Leitung für die Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung der Benutzung (Orts- und Fernleihe sowie der Informationsvermittlung) am Standort BNat in Absprache mit den anderen Standorten, der zuständigen Bereichsbibliotheksleitung und der UB-Benutzungsleitung, inklusive Evaluierung der Services
  • Bearbeitung von Sonderfällen, Ausnahmen und schwierigen Fälle im Benutzungsbereich
  • Auskunft über alle Dienstleistungen der Bibliothek, Unterstützung bei der Suche nach den benötigten Informationen, Anleitung zu sachlichen und bibliographischen Recherchen
  • Konzeption, Erarbeitung und Durchführung von Bibliothekseinführungen und Benutzerschulungen für spezielle Anwendungen sowie speziellen Angeboten für die Vermittlung von Informationskompetenz
  • Leitung von standortbezogenen Projekten wie die Integration von Beständen und Geschäftsgängen der Mathematik- und Informatikbibliotheken in die bestehende BNat auf dem Riedberg in Vorbereitung bzw. auch Nachbereitung auf die Integration der Teilbibliotheken
  • Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen der UB

Ihre Voraussetzungen sind:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- oder Informationswissenschaft (Diplom-/BA-Abschluss), Studienrichtung Bibliotheks- und/oder Informationsmanagement, Fachwirt*in für Informationsdienste oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten einschließlich Berufserfahrung in einer Informationseinrichtung
  • Kenntnisse in der Führung von Mitarbeitenden
  • konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrungen in der Moderation von Gruppen und in der Gesprächsführung in Konfliktsituationen
  • nachweisbare Schulungskompetenz und didaktische Fähigkeiten
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
  • sehr gute Kenntnisse der Ausleihe und der Organisation eines Benutzungsbereichs einschließlich einsatzbereiter Kenntnisse des Ausleihmoduls in einem Bibliotheksmanagementsystems
  • sicheres Anwenden der rechtlichen Grundlagen der Benutzung
  • gute Kenntnisse des Bibliothekssystems der Goethe-Universität und seiner Dienstleistungen
  • gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • gute Kenntnisse von Fachdatenbanken
  • Kenntnisse zu Methoden und Werkzeugen KI-gestützter Recherche bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Kenntnisse zu forschungsnahen Services bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Kenntnisse im Bereich der User-Experience-Methoden bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Sprachkenntnisse in Englisch

Wie Sie sich bewerben:

Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 03.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 18/2025 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (mailto:jobs@ub.uni-frankfurt.de) (bitte in einem einzigen PDF) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Freimannplatz 1 (ehemals Bockenheimer Landstraße 134-138), 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht gerne Herr Dr. Yves Vincent Grossmann ( y.grossmann@ub.uni-frankfurt.de (mailto:y.grossmann@ub.uni-frankfurt.de) ) zur Verfügung.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet. 

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"