Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Arbeitgeber: Gemeinde Helgoland
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Helgoland
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Nicole Klings
Telefon: +49 4725 808 105
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Gemeinde Helgoland sucht zum 01.08.2025 zur Ausbildung eine*n
Verwaltungsfachangestellte*n (m/w/d) I TVAöD
Warum solltest Du Deine Ausbildung bei der Gemeinde Helgoland beginnen?
Ganz einfach, weil…
- Du Dich gemeinsam mit uns für die Anliegen unserer ca. 1.500 Bürger*innen mit gut 45 verschiedene Nationalitäten einsetzen und sinnstiftende Aufgaben, aus allen Lebensbereichen, übernimmst
- Du gemeinsam mit uns das Leben auf unserer schönen und einzigartigen gut 1 km² großen Hauptinsel zzgl. Düne gestaltest,
- Du durch deine Arbeit das Leben der Menschen auf Helgoland erleichterst, schließlich kümmerst Du Dich um alles, was in der Inselverwaltung von Bedeutung ist,
- Du mit deinem Wissen und deinem Engagement einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leistest und hilfst, die Verwaltung bürgerfreundlich und effizient zu gestalten.
So läuft Deine Ausbildung ab:
Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Praxisabschnitte in unterschiedlichen Bereichen der Gemeindeverwaltung. Von unseren Kolleg*innen wirst du mit den jeweiligen Aufgaben vertraut gemacht und Dir wird im Laufe der Zeit immer mehr Verantwortung übertragen. Die Tätigkeiten in der Gemeindeverwaltung sind anspruchsvoll und abwechslungsreich; du beschäftigst dich bei uns beispielsweise mit der Prüfung von Gewerbeerlaubnissen, der Bearbeitung von Gebührenbescheiden, der Unterstützung sozial benachteiligter Menschen sowie der Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen. Auch die Wahrung des Naturschutzes oder die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind wichtige Themen.
In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre, kann jedoch bei guten Leistungen verkürzt werden.
Gemeinsam mit anderen Auszubildenden nimmst du regelmäßig online-zugeschaltet am internen Unterricht der Kreisverwaltung teil. Darüber hinaus wird dir die Theorie in Form von Blockunterricht auf dem Festland beigebracht. Der Berufsschulunterricht erfolgt an der Beruflichen Schule Husum. Darüber hinaus besuchst du zwei mehrwöchige Lehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm (VAB), um dich auf deine Zwischen- und Abschlussprüfungen vorzubereiten und diese durchzuführen.
DEIN PROFIL:
- mind. guter Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) mit sehr guten bis guten Leistungen in den Schulfächern Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik und Politik/Sozialkunde
- Verständnis für Verwaltungsabläufe
- Interesse im Umgang mit Rechtsvorschriften, Computerprogrammen und anderen Bürotechniken
- Freude an der Arbeit mit Menschen
WIR BIETEN DIR:
- Eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung in Vollzeit (39,0 Std.) nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) mit einem Gehalt aktuell (Stand 01.03.2024) im 1. Ausbildungsjahr von 1.218,26 €; im 2. Ausbildungsjahr von 1.268,20 € und im 3. Ausbildungsjahr von 1.314,02 €.
- Für die theoretische Ausbildung auf dem Festland eine Kostenübernahme nach TVAöD
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, Jahressonderzahlung, Lernmittel-zuschuss, Familienheimfahrten, vermögenswirksame Leistungen und eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
- Eine Garantie auf Übernahme bei guten Leistungen.
- 30 Tage Urlaub im Jahr in einer 5-Tage-Arbeitswoche
- Hilfestellung bei der Wohnungssuche im Rahmen der Möglichkeiten
Deine schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Zeugnisse Abschluss Klasse 9 und Halbjahreszeugnis Klasse 10 bzw. Abschlusszeugnisse) sendest Du bitte bis zum 01.06.2025 , an die
Gemeinde Helgoland
Personalamt
Lung Wai 28
27486 Helgoland
vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung@helgoland.de (mailto:bewerbung@helgoland.de) . Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.
Die Gemeinde Helgoland fördert und wertschätzt Vielfalt. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Interesse an der freiwilligen Feuerwehr und der helgoländischen Sprache sind uns willkommen.
Das Auswahlverfahren sieht einen Eignungstest und ein Vorstellungsgespräch vor. Die Erstattung von Kosten zur Wahrnehmung dieser Termine wird ausgeschlossen.
Weitere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erhältst Du bei der Ausbildungsleitung, Frau Ellen Schrade (Tel.: 04725 / 808-102, E-Mail: E.Scharde@helgoland.de (mailto:E.Scharde@helgoland.de) ).
Informationen über die Insel Helgoland findest Du unter www.helgoland.de (http://www.helgoland.de) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Duales Studium zum Bachelor of Laws (LL.B.) bzw. Bachelor of Arts (B.A.)
- Verwaltungsinformatik - Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
- Ausbildung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (w/m/d)
- Verwaltungswirt*in (LG 1, EA 2) (m/w/d)
- Verwaltungswirt*in im Ordnungsdienst (LG 1, EA 2) (m/w/d)