Kontakt_Seitenfunktionen

Brandoberinspektor-Anwärter*innen
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 30810-1722
- Kontakt
-
Frau Pannwitz
Telefon: +49 511 912-1264
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Brandoberinspektor-Anwärter*innen
als Nachwuchskräfte für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr.
Es erwarten Sie verantwortungsvolle, nicht alltägliche Herausforderungen mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und hoher Anerkennung in einer modernen Großstadtfeuerwehr mit fünf Feuer- und Rettungswachen.
Standort
30167 Hannover
Vollzeit / Teilzeit
Vollzeit
Ausschreibungsschluss
30.09.2025
Ihre Aufgaben
- Teilnahme an der zweijährigen Laufbahnausbildung nach APVO-Feu
-
In Ihrer späteren Verwendung:
- Leitung einer Wachabteilung oder Mitwirkung in einem Sachgebiet
- Projektmanagement
- Einsatzdiensttätigkeit als C-Dienst
- Tätigkeiten in der technischen Einsatzleitung und im Führungsstab der Feuerwehr
- uvm.
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für die Fachrichtung Feuerwehr geeigneten Studienrichtung mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz
- Feuerwehrdiensttauglichkeit (= uneingeschränkte körperliche Tauglichkeit) für den Einsatz an Brand- und anderen Gefahrenstellen nach den arbeitsmedizinischen Grundsätzen „Eignungsbeurteilung Atemschutzgeräte“
- sportliche Fitness
- keine gerichtlichen Vorstrafen
- mindestens Führerschein Klasse B
- Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und soziale Kompetenz
Wir bieten
- eine 24-monatige Ausbildung (Vorbereitungsdienst)
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Freie Heilfürsorge
- einen attraktiven Stellenplan und hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
Hinweise und Werte
Es können nur Bewerbungen von Personen berücksichtigt werden, die am Einstellungstag das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 16 Niedersächsische Laufbahnverordnung).
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben.
Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/ (https://karriere.hannover.de/) .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 30.09.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1722 online über unser Bewerbungsportal www.karriere.hannover.de (http://www.karriere.hannover.de)
Zum Auswahlverfahren gehört ein körperlicher Eignungstest welcher, nach Prüfung der übersandten Bewerbungsunterlagen, am 27. oder 28.10.2025 durchgeführt wird.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Pannwitz (Tel. 0511/912-1264, 37.Personal@hannover-stadt.de (mailto:annabel.pannwitz@hannover-stadt.de) ) und Herr Oppermann (Tel. 0511/912-1278, 37.Personal@hannover-stadt.de (mailto:annabel.pannwitz@hannover-stadt.de) ) als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Rothe (Tel. 0511/912-1541, meike.rothe@hannover-stadt.de (mailto:meike.rothe@hannover-stadt.de) ).
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
- Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
- Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Brandreferendar*in
- Ausbildung Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik (m/w/d)