bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

La­bor­hilfs­kraft (m/w/d)

Arbeitgeber: Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Landwirtschaft und Tierzucht
Ort
Sanitz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 3
Kennziffer
ZL-GL-Laborhilfskraft-03-25
Kontakt
Herr Tobias Rey

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Laborhilfskraft (m/w/d)

Institut für Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen - Standort Groß Lüsewitz
Bewerbungsfrist: 16. Mai 2025 für die Kennziffer: ZL-GL-Laborhilfskraft-03-25

Zum Projekt

Das Verbundprojekt „Strategien für eine effizientere Haferzüchtung für den Ökoanbau (SEEH)“ hat zum Ziel, der Züchtung, Saatguterzeugung und dem ökologischen Pflanzenschutz von Hafer Impulse und verbessertes Ausgangsmaterial zu geben, um langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Haferanbaus zu fördern. Dazu arbeiten zwei JKI-Institute, zwei Haferzüchter sowie die Universität Gießen zusammen. Im Teilprojekt am Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen sind u.a. die QTL-Kartierung von Flugbrandresistenz sowie die Entwicklung leistungsstarker und resistenter Zuchtstämme für den ökologischen Haferanbau geplant. Hierfür suchen wir eine Hilfskraft.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Durchführung von Haferversuchen im Freiland oder Gewächshaus zur Untersuchung agronomischer Leistung und Flugbrandresistenz;
  • Ausführung von Haferkreuzungen;
  • Ernte von Hafer in Parzellen oder Töpfen;
  • Drusch und Aufbereitung (Reinigung, Wiegung) von Ernteproben;
  • Bestimmung Korngewicht und Keimfähigkeit;
  • Auszählung von Antheren nach der Blüte;
  • Auszählen der Brandrispen in Parzellenversuchen, Messen von Merkmalen wie Datum Rispenschieben und Wuchshöhe.

Sie haben

  • landwirtschaftliche oder gärtnerische Kenntnisse oder praktische Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen;
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten;
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Pflanzenanzucht;
  • Bereitschaft und körperliche Eignung für die Arbeit im Gewächshaus und im Freiland;
  • zuverlässige Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.
  • eine bis zum 30. September 2026 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Ost (TVöD-Ost).
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 3 TVöD.
  • einen Eintritt zum 1. Juli 2025.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Matthias Herrmann
Tel.: +49 (0) 38209 45306
E-Mail: matthias.herrmann@julius-kuehn.de (mailto:matthias.herrmann@julius-kuehn.de)

Dr. Selma Schurack
Tel.: +49 (0) 38209 45302
E-Mail: selma.schurack@julius-kuehn.de (mailto:selma.schurack@julius-kuehn.de)

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 16. Mai 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) .Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"