Kontakt_Seitenfunktionen

eine technische Sachbearbeitung (m/w/d) für die Fördermittelberatung in der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH
Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Hildesheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- Landkreis Hildesheim
- Kontakt
-
Frau Pia Lütke
Telefon: +49 5121 309-2461
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sie begeistern sich für Klimaschutz und nachhaltige Energielösungen? Sie möchten Unternehmen und Bürger*innen dabei unterstützen, passende Fördermittel zu nutzen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Der Landkreis Hildesheim
eabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine technische Sachbearbeitung (m/w/d) für die Fördermittelberatung in der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH
unbefristet einzustellen.
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Was Sie erwartet:
Der Aufgabenbereich umfasst die kommunale Klimaschutz-Fördermittelberatung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen aus dem Landkreis Hildesheim.
- Neutrale Beratung & Information : Sie unterstützen z.B. Bürger*innen, Vereine, Verbände, Unternehmen oder das Handwerk im gesamten Kreisgebiet zu Fördermöglichkeiten für Klimaschutz und nachhaltige Projekte und informieren die Ratsuchenden mit praktischen Erfahrungen.
- Unterstützung bei Antragsstellungen : Sie helfen aktiv bei der Beantragung von Fördermitteln.
- Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit : Sie tragen dazu bei, Klimaschutzprojekte aus dem neuen Klimaschutzkonzept bekannter zu machen und begeistern Menschen für nachhaltige Initiativen.
Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 11 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
Was Sie mitbringen:
- Eine abgeschlossene technisch-ingenieurwissenschaftliche Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH)), z.B. in den Studiengängen Mobilitätsmanagement, Architektur, Erneuerbare Energien, Technische Gebäudeausrüstung, Verkehrswesen, Umwelttechnik oder vergleichbare Ausrichtungen
- Für die Aufgabenerledigung vor Ort ist die Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen
Idealerweise verfügen Sie über:
- Erfahrung im Bereich Projektleitung und -management , idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung
- Praktische Erfahrung in der Beratung und Beantragung zu Förderprogrammen , vorzugsweise im Bereich Klimaschutz oder der nachhaltigen Entwicklung
- Kenntnisse in nationalen Klimaschutz- und Energievorschriften (z.B. im EEG, GEG, EnEV etc.)
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und eine kooperative Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Überzeugungskraft gepaart mit Entscheidungsfreude
- Begeisterungsfähigkeit , um Menschen für gemeinsame Ziele zu motivieren und nachhaltige Veränderungen anzustoßen
- Einsatzbereitschaft , da gelegentlich auch angeordnete Überstunden außerhalb des Arbeitszeitrahmens erforderlich sind
- Berufserfahrung im Bereich Energetische Modernisierung, Erneuerbare Energien, Energieeinsparung und -effizienz
- Verwaltungserfahrung im Bereich Antragsstellung, Finanzierung und Abrechnung von Fördermittelanträgen ist vorteilhaft
- Kenntnis der naturwissenschaftlichen und regionalen Bezüge im kommunalen Klimaschutz und Energieberatung
- Eine Weiterqualifikation zum Energieberater / zur Energieberaterin ist wünschenswert
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse sowie eine Kopie der amtlichen Fahrerlaubnis) richten Sie bis zum 31.05.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Klimaschutzagentur, Herr Komander (Tel. 05121/309-6040), gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
- Landschaftsarchitekten/innen bzw. Freianlagenplaner/innen (m/w/d)
- Sachbearbeiter/in (m/w/d) forstliche Förderung, Holzverkauf und Waldnaturschutz
- Sachbearbeiter Praktischer Naturschutz (m/w/d)
- Sachbearbeiter*in Oberflächengewässer in der Unteren Naturschutzbehörde