Kontakt_Seitenfunktionen

Familienintegrationscoach (m/w/d) - Standort Aschersleben
Arbeitgeber: Salzlandkreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Aschersleben
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
- Kontakt
-
Frau Laura Simoneit
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
MITTENDRIN –Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400 Quadratkilometern und seinen rund 190.000 Einwohnern liegt zentral in Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege (Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A36 sowie die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg (Saale).
Die Kreisverwaltung mit ihren rund 945 Mitarbeitenden bietet Ihnen attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu können.
Im Fachdienst Bildung und Amt für Ausbildungsförderung (FD23) suchen wir am Standort Aschersleben für den Bereich Aschersleben-Staßfurt für ein Sachgebiet mit dreizehn Mitarbeitenden, Sie als
Familienintegrationscoach (m/w/d)
zum 01.10.2025 für eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden befristet bis zum 31.12.2027 vergütet mit der Entgeltgruppe 9b TVöD-V.
Die Familienintegrationscoaches im ESF+-geförderten Projekt „Familien stärken – Perspektiven öffnen“ des Salzlandkreises unterstützen mit ihrem Angebot Alleinerziehende und Familien auf ihrem Weg zurück in das Berufsleben.
Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Chancen zur sozialen Teilhabe hilfebedürftiger Menschen aus Familienbedarfsgemeinschaften, insbesondere zur Aufnahme einer Beschäftigung, Ausbildung oder weiterführenden Maßnahme
- Analyse der familiären und individuellen Problemlagen, um den Unterstützungsbedarf zu ermitteln
- Entwicklung von Lösungsstrategien und –ansätzen
- Unterbreitung von gezielten Angeboten zur Verbesserung der familiären Gesamtsituation
- Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Erschließung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten)
- Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen, Einbeziehung von Netzwerkpartnern (u. a. Schulden-, Drogen-, Sucht oder Erziehungsberatung, Fachdienst Jugend und Familie, Sozialpsychiatrischer Dienst)
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch
- Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag zur Vorbereitung der Teilnehmer auf eine mögliche Arbeits- bzw. Berufsausbildungsaufnahme,
- Vermittlung von erforderlichen Weiterbildungsmaßnahmen oder anderen vom Jobcenter finanzierten Maßnahmen in Vorbereitung auf eine Arbeits- oder Ausbildungsaufnahme
- Nachbetreuung nach erfolgreicher Vermittlung einer Arbeit oder Ausbildung ggf. durch Initiierung von Jobcoachings
- Aufbau und Pflege eines integrierten Netzwerkes durch zielgerichtete Kooperationen im Gemeinwesen (z.B. Kitas) und mit Institutionen (z.B. Jobcenter, KVHS)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Bildungs- oder Erziehungswissenschaft; jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Sozial- bzw. Gesundheitswissenschaften, Sozial- bzw. Gesundheitsmanagement alternativ Public Health oder
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Verwaltungswissenschaften bzw. Rechtswissenschaften alternativ ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
- einen gültigen Führerschein Klasse B
Ihr Profil rundet ab, wenn Sie:
- Kenntnisse im Fall- und Beratungsmanagement, in der Einzelfallhilfe und in rechtskreisübergreifender Zusammenarbeit haben
- über ein sicheres und freundliches Auftreten sowie ein gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bürgern aus unterschiedlichsten sozialen Lebenssituationen verfügen
- Grundkenntnisse in den Rechtsgebieten des SGB II, III, V, VIII, XI und XII mitbringen
- ein hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit besitzen
- über Grundkenntnisse in der Berichterstattung für ESF-geförderte Projekte verfügen
- sicher im Umgang mit den gängigen Informations- und Kommunikationsmitteln (MS Office) sind
Wir bieten Ihnen:
- dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA)
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge (KVSA)
- vermögenswirksame Leistungen
- leistungsorientierte Bezahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten, Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Simoneit , Tel. 03471- 6841195.
Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation bis zum 25.05.2025 unter der Stellenangebots-ID 1301723 einzustellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Hinweise:
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
IhreDaten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/ Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>> Hinweisblatt zur Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO (https://www.salzlandkreis.de/media/15325/hinweisblatt-zur-datenerhebung-nach-art-13-dsgvo.pdf) .
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sachbearbeiter*in Fallmanagement
- Teamleitung Wohngruppen und stellvertretende Sachgebietsleitung für das Sachgebiet Jugend
- Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in für das Sachgebiet Orientierung und Beratung
- Teamleitung Wohn- und Clearinggruppe und stellvertretende Sachgebietsleitung für das Sachgebiet Kinder
- Amtsvormund/Amtspfleger*in Beistandschaften, Pflegschaften, Vormundschaften (m/w/d)