bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­dienst­lei­tung (m/w/d) Ein­glie­de­rungs­hil­fe­dienst Ju­gend­amt

Arbeitgeber: Kreis Soest

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Soest
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
25.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-SuE S 18
Kennziffer
51
Kontakt
Frau Laura Holbein
Telefon:  +49 2921 30-2291
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Kreis Soest ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber und sucht in der Abteilung Jugend und Familie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachdienstleitung (m/w/d)

im Sachgebiet Soziale Dienste für den Fachdienst „Eingliederungshilfedienst“. Beim Eingliederungshilfedienst handelt es sich um einen Spezialdienst zur Bearbeitung von Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung gemäß § 35a SGB VIII sowie Hilfen für junge Volljährige gemäß § 41 SGB VIII.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen

  • Leitungstätigkeiten im Fachdienst nach Absprache mit der Leitung Soziale Dienste, insbesondere Wahrnehmung der im Rahmen der dezentralen Ressourcen- und Ergebnisverantwortung übertragenen personalwirtschaftlichen, organisatorischen und finanzwirtschaftlichen Kompetenzen
  • Sicherstellung der Garantenpflicht im Fachdienst
  • Sachbearbeitung in Fällen von besonderer Bedeutung
  • Mitwirkung bei der Verwaltung der Budgets sowie beim Berichtswesen
  • Mitarbeit Qualitätsmanagement und Kernprozesse
  • Prüfung und Kontrolle der Anwendung fachlicher Standards, insbesondere bezüglich der Gewährung von Eingliederungshilfen sowie Hilfen für junge Volljährige
  • Umsetzung neuer gesetzlicher und konzeptioneller Anforderungen
  • Mitwirkung und Entwicklung neuer Konzepte
  • Mitarbeit bei der Jugendhilfeplanung
  • Beschwerdemanagement bearbeiten, Rücksprachen, fachliche Kontrolle, schriftliche Entwürfe zu Stellungnahmen der Leitung Soziale Dienste vorlegen

Sie sind in Absprache mit der Leitung Soziale Dienste für folgende Aufgaben zuständig

  • Motivation, Fachberatung und Unterstützung der Mitarbeiter*innen
  • Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen
  • Einzelgespräche zur Anregung und Förderung der Eigenverantwortung
  • Fortbildungsbedarfe erkennen, geeignete Maßnahmen anregen und deren Umsetzung erwirken
  • Erörterung von Zielen, Zielvereinbarungen vorbereiten und bewerten
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Beurteilungs- und Zeugnisentwürfen
  • Personalentwicklungsbedarfe erkennen, kommunizieren und mit der Leitung Soziale Dienste rückkoppeln
  • Vertretung des Fachdienstes gegenüber der Leitung der Sozialen Dienste
  • Sicherstellung des Informationsflusses sowie Sicherstellung von Teamarbeit
  • Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen durchführen
  • Sicherstellung der organisatorischen Angelegenheiten des Fachdienstes

Voraussetzungen für eine Bewerbung sind

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit /-pädagogik (mit staatlicher Anerkennung zur/ zum Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin /-pädagoge) oder
  • ein abgeschlossenes Studium zur / zum Diplompädagogin /-pädagoge, Erziehungswissenschaftler*in oder Kindheitspädagogin /-pädagoge.
  • Sie können sich auch bewerben, wenn Sie einen vergleichbaren Studienabschluss und gleichwertige Fähigkeiten sowie Berufserfahrungen aufweisen, wie mit einem der o.g. Studiengänge.
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, möglichst auch im kommunalen Aufgabenspektrum und/oder im Regionalen Sozialen Dienst
  • Fundiertes Wissen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere bei Kinderschutzverfahren, familiengerichtlichen Verfahren sowie der Eingliederungshilfe
  • Vertieftes Wissen in der Garantenstellung
  • Fundierte Kenntnisse der weiteren einschlägigen Rechtsgebiete
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft der Abteilung Jugend und Familie
  • Führerschein B bzw. BE oder Klasse 3

Für die Wahrnehmung der Aufgaben erwarten wir insbesondere

  • Kompetenzen zum zielorientierten Führen,
  • Analytische Kompetenzen
  • Entscheidungskompetenz
  • Ganzheitliches Denken
  • Handlungsorientierung und Lösungskompetenz

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 18 TVöD-SuE bewertet.

Sie sind uns wichtig!

Freuen Sie sich nicht nur auf flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice. In einem persönlichen Gespräch geben wir Ihnen gerne einen Einblick in Ihren zukünftigen Arbeitsalltag und die Benefits, die diesen verschönern können. Dabei können Sie uns gerne von Ihren persönlichen Bedürfnissen erzählen, damit wir mit unserem Angebot darauf eingehen können.

Nähere Auskünfte zu den Stelleninhalten und Anforderungen an die Aufgabenerledigung können beim Abteilungsleiter Herrn Kahlert (Tel.: 02921 30 2056), oder bei der Sachgebietsleiterin Frau Hermann (Tel.: 02921 30 3876) erfragt werden.

Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der Kreis Soest mit ca. 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Städten und Gemeinden liegt mitten in Westfalen. Er bietet als Hellwegregion gute Lebens- und Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen zum Ruhrgebiet, dem Sauerland und dem Münsterland.

Die Kreisverwaltung Soest legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf und ist als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ zertifiziert. Mehr Informationen unter https://www.kreis-soest.de/vorteile (https://www.kreis-soest.de/politik-verwaltung/verwaltung/stellenangebote/arbeit/arbeitgeben-beim-kreis-soest) .

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.05.2025 , dazu ist eine kostenlose Registrierung bei „Interamt“ erforderlich. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier (https://www.kreis-soest.de/fileadmin/user_upload/01_kreis-soest.de/1_Datenschutz/Personal_und_Lohnstelle/11_Information_Auswahlverfahren_2022-12.pdf) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"