Kontakt_Seitenfunktionen

Technische*r Mitarbeiter*in für das Fachgebiet "Seeverkehr"
Arbeitgeber: Umweltbundesamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 11
- Kennziffer
- 19/V/25
- Kontakt
-
Frau Francis Plötzke
Telefon: +49 340 2103-2561
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für unser Fachgebiet V 3.5 “Seeverkehr ” suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Technische*r Mitarbeiter*in
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben:
- Vollzüge im Seeverkehr gemäß EU-Emissionshandelsrichtlinie, der EU-MRV-Seeverkehrsverordnung und deren nationale Umsetzung im TEHG als zuständige Behörde für Deutschland zugeordnete Seeschifffahrtsunternehmen und als Flaggenstaatbehörde
- Zusammenarbeit mit den für den Vollzug des Emissionshandels im Schiffsverkehr zuständigen nationalen und europäischen Behörden
- Mitarbeit bei der Definition von fachlichen Anforderungen/Datenanforderungen für die Erstellung elektronischer Formulare und deren Prüfung im Rahmen von IT Fachanwendungen; Bearbeitung von Testdaten und Kommunikation von Fehlermeldungen an externe Auftragnehmende; Unterstützung bei der Erstellung von fachlichen Vorgaben zur internen Bearbeitung und Qualitätssicherung bei den o.g. Aufgaben
- Kommunikation der Regelungen zur Emissionsberichterstattung an Seeschifffahrtsunternehmen, Prüfstellen (Leitfäden, FAQ, Präsentationen etc.) sowie Beantwortung von Anfragen der Seeschifffahrtsunternehmen und der interessierten Öffentlichkeit
- branchenspezifische Auswertung zur Seeschifffahrt im Hinblick auf Emissionsminderung, Messtechnik sowie von neuen Verfahren und Technologien
Ihr Profil:
- abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)), beispielsweise der Verfahrenstechnik, Verkehrsingenieurwesen, Umwelttechnik, Umweltschutz, Schiffsbau, Schiffs- und Meerestechnik, Maritime Wissenschaften, Nautik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Kenntnisse des Emissionshandels und der Emissionsberichterstattung sowie im Erfassen, Messen und Bewerten von Energie- und Emissionsdaten
- Kenntnisse des Seeverkehrs
- Verständnis für rechtliche, ökonomische und politische Zusammenhänge
- Kenntnisse in der Datenverarbeitung
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Freude an der Arbeit im Team sowie hohe Lösungsorientierung
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
wünschenswert:
- Verwaltungs- oder Vollzugserfahrungen
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) .
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Natura 2000, Zustandsüberwachung und Erfolgskontrolle
- Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) für den Bereich Transformation Klimaneutrale Energieversorgung im Referat Umwelt
- Ingenieurin/Ingenieur, Fachrichtung Raum-und Umweltplanung, Freiraumplanung, Stadtplanung (m/w/d)
- Ingenieur für betriebliches Abfallmanagement