Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung Verwaltung Stadtplanung (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Lehrte
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Lehrte
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9b
- Kontakt
-
Sarah Stecker
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Stadt Lehrte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung Verwaltung Stadtplanung (m/w/d)
(A 10 NBesG / EG 9b TVöD)
im Fachdienst Stadtplanung in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Einstellung erfolgt auf unbestimmte Zeit.
Warum Sie bei uns arbeiten möchten:
Sie erwartet ein hochmotiviertes und engagiertes Team . Die Einarbeitung erfolgt „on the Job“ durch den Fachdienst Stadtplanung. Nach entsprechender Einarbeitung besteht auch die Möglichkeit von Homeoffice oder alternierender Telearbeit .
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Bearbeiten der Anträge zum Vorkaufsrecht
- Abschluss von städtebaulichen Verträgen zur Übertragung von Planungsleitlinien gem. BauGB
- Formelle Verfahrensbetreuung von Investorenplanungen
- Demografische Angelegenheiten beschaffen, verwalten und bearbeiten
- Demografiebericht erstellen
- Datenschutz
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben im Fachdienst Stadtplanung
- Stadtsanierung verwalten und koordinieren
- Betreuung des Bau- und Verkehrsplanungsausschusses (BVPlA) – im Vertretungsfall
Der Fachdienst Stadtplanung zeichnet sich durch eine vielschichtige und komplexe Aufgabenstellung aus, die u. a. Stadtentwicklungsprozesse, städtebauliche Planungen, die Bauleitplanung sowie überörtliche Planungen umfasst und damit die Stadt Lehrte maßgeblich mitgestaltet. Der Fachdienst Stadtplanung arbeitet hierbei eng mit Vertreter*innen anderer Behörden, Institutionen oder Verbänden innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung, mit den politischen Gremien der Stadt sowie mit Investor*innen und Vorhabenträgern zusammen und agiert dabei ziel- und lösungsorientiert.
Ihr Einsatzort:
Mit rund46.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein vielfältiges Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unter www.lehrte.de (http://www.lehrte.de) abrufen.
Wir erwarten von Ihnen:
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt (Angestellten- bzw. Verwaltungsprüfung II)
- gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office-Produkten
- Kommunikationsfähigkeit
Wir wünschen uns:
- gute Kenntnisse im Bereich des Bauplanungsrechts
- sichere Rechtsanwendung
- selbstorganisiertes Arbeiten
- Entwicklung von Strukturen und Strategien
- erhöhte Eigeninitiative
- Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- GIS-Kenntnisse
Besonderheiten des Arbeitsplatzes:
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der normalen Bürozeiten
- Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien
Was bieten wir Ihnen noch:
- Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung nach dem TVöD einschließlich einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
- 30 Tage Jahresurlaub (5-Tg.-W.) sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Arbeitgeberbeteiligung zu einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie Fahrrädern
- Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten und die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit sowie Homeoffice
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote wie z. B. Hansefit , Gesundheitstage, Betriebssportgruppen, mobile Arbeitsplatzmassagen und Yoga
- „Corporate Benefits“ Onlineportal-Zugang, für hunderte von Onlineshops mit exklusiven Rabatten
- Fahrradleasing
- Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Möglichkeit, das Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket zu nutzen
- Öffnung des Lehrter Ferienangebotes ungeachtet des Wohnortes auch für Kinder im Grundschulalter von Mitarbeiter*innen der Stadt Lehrte
Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Ünlü, Leitung des Fachdienstes Stadtplanung (Tel.-Nr. 05132/505-4100). Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Stecker (Tel.-Nr. 05132/505-1306).
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte vorzugsweise online über das Bewerbungsportal oder schriftlich mit den üblichen Bewerbungsanlagen bis zum 31.05.2025 an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte.