Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (w/m/d) im Aufgabenbereich Strategie und Koordination in der Kontrolle
Arbeitgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Landwirtschaft und Tierzucht
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 9c
- Kennziffer
- 114/2025/2
- Kontakt
-
Herr Raschke
Telefon: +49 30 1844410400
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
im Aufgabenbereich Strategie und Koordination in der Kontrolle.
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 114/2025/2, 1. Juni 2025
Organisationseinheit: Referat 114: Strategie und Koordination in der Kontrolle
Anzahl der Stellen: 1
Standort: Berlin Mitte
Beschäftigungsdauer: ab sofort, befristet nach § 14 (1) TzBfG bis zum 31.12.2025
Entgelt/Besoldung: E 9c TVöD Bund, Tarifgebiet West
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (zurzeit 39 Stunden) oder Teilzeit
Was sind Ihre Aufgaben?
- Mitwirken in der wissenschaftlichen Geschäftsführung und Mitarbeiten in Grundsatzangelegenheiten des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) und seiner Arbeitsgruppen
- Mitwirken in der der wissenschaftlichen Geschäftsführung und Mitarbeiten in Grundsatzangelegenheiten des Arbeitskreises auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) und seiner Arbeitsgruppen
- Mitwirken bei der Koordinierung von Kontrollprogrammen und weiteren Aufgaben im Bereich der Bund-Länder-Koordinierung
Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschul-Diplom) in Lebensmittelwissenschaften, Biotechnologie, Lebensmittelmanagement, Lebensmitteltechnologie, Biologie oder ein vergleichbarer Abschluss
- umfangreiche Kenntnisse des nationalen und europäischen Lebensmittelrechts, insbesondere Kenntnisse folgender Rechtsvorschriften: Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, AVV Rahmenüberwachung, Verordnung (EG) Nr. 178/2002, Verordnung (EU) 2017/625
- Erfahrung in der Berichterstellung und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland bzw. der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (http://www.kmk.org) (ZAB).
Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
- Erfahrungen in der Leitung von Gremien oder Arbeitsgruppen
- Bereitschaft zu zwei- bis dreitägigen Dienstreisen
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was bieten wir Ihnen?
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins
- einen sicheren Job
- Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner (https://bezuegerechner.bva.bund.de/%20) ); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
- betriebliche Altersvorsorge (VBL), zusätzliche jährlich variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
- ein Jobticket inkl. Bezuschussung
- gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit:
- viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
- mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
- flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
- bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL zur Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihr zukünftiger Referatsleiter Herr Dr. Dennis Raschke (Tel. +49 3018 444-10400). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de (mailto:bewerbung@bvl.bund.de) richten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 1. Juni 2025 unter Angabe der Kenn-Nummer 114/2025/2 an bewerbung@bvl.bund.de (mailto:bewerbung@bvl.bund.de) in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges sowie Zeugniskopien. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.
Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen (http://bvl.bund.de/datenschutz_bewerbung) informieren.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"
- Diplom-Ingenieur/in (FH)/Bachelor (m/w/d) Ausbildungsrichtung Landwirtschaft als Sachbearbeiter Sachgebiet L1.3 Investitionsförderung; LEADER
- Fachliche Koordinatorin / Fachlicher Koordinator (m/w/d) für den Milcherzeugerberatungsdienst mit dem Schwerpunkt Datenauswertung
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für BodenBildung im Projekt SHAPE
- Landschaftsarchitekt/in oder Landespfleger/in (w/m/d) für den Bereich Objektplanung beim Grünflächenamt
- Unternehmensberater / Unternehmensberaterin (m/w/d) Einkommens- und Vermögenssicherung