bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­ar­bei­ter bzw. So­zi­al­päd­ago­ge (m/w/d) für die Be­darfs­er­mitt­lung in der Ein­glie­de­rungs­hil­fe nach Teil 2 SGB IX des Am­tes für Teil­ha­be und So­zia­les

Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Leer (Ostfriesland)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kennziffer
66/25
Kontakt
Frau Annika Meyer

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Beim Landkreis Leer

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Teilhabe und Soziales zwei unbefristete Stellen als

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)

für die Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe nach Teil 2 SGB IX

zu besetzen. Die Stellen sind bedingt teilzeitgeeignet mit mindestens 30 Wochenstunden.

Das Aufgabengebiet umfasst dabei im Wesentlichen:

  • Koordination, Vor- und Nachbereitung von Gesamtplan- und Teilhabeplankonferenzen
  • Feststellung des Hilfebedarfs von Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen sowie Sinnesbeeinträchtigungen
  • Durchführung von Bedarfsermittlungen im Rahmen ICF-basierter Verfahren
  • Beratung von Leistungsberechtigen und deren Angehörigen
  • Durchführung des HMB-W- und HMB-T-Verfahrens nach Metzler sowie des Schlichthorster Modells

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung – soweit nach jeweiligem Landesrecht vorgesehen (Diplom oder Bachelor).

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Diplom-Pädagogik oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • die Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten im Innen- und Außendienst
  • Motivation, Durchsetzungsfähigkeit und selbstsicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Beratungskompetenzen, Teamfähigkeit und der Wille zur Vernetzung mit verschiedenen Akteuren und öffentlichen Einrichtungen
  • Kenntnisse im Sozialrecht
  • einen sicheren Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen
  • den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. das „Lüttje Kinnerhuus“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohner/innen) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft zu leben und zu arbeiten mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen, und besitzt durch seine Nähe zur Nordsee einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellen Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle fachliche Rückfragen steht Ihnen im Amt für Teilhabe und Soziales der Amtsleiter Herr Harms (Tel. 0491/926-1354) sowie für Fragen zum Ablauf des Verfahrens im Hauptamt Frau Bainton (Tel. 0491/926-1642) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.05.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungsgespräche voraussichtlich in der 23 KW stattfinden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"