bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ar­chi­var/-in oder Fachan­ge­stell­te/-r für Me­di­en- und In­for­ma­ti­ons­diens­te (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Korschenbroich

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Korschenbroich
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a - TVöD-VKA E 9b
Kontakt
Frau Christina Nierwetberg
Telefon:  +49 2161 613107
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stadt. Land. Heimat: Korschenbroich mit seinen fünf Ortsteilen und rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Rhein-Kreis Neuss ist ein starkes Stück Niederrhein mit hohem Freizeitwert - gut vernetzt und voller Potenzial.

Im Amt 01 Referat des Bürgermeisters ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Archivar/-in (w/m/d) oder

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Die Beschäftigung ist befristet bis zum 30.06.2026.

Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.

Das Amt 01 besteht aus vier Sachgebieten mit insgesamt 17 Mitarbeitenden. In der o.g. Rolle sind Sie Teil des Sachgebietes „Kultur und Archiv“ und sind schwerpunktmäßig in der Bewertung, Übernahme in das historische Archiv, Erschließung, sowie in der Kassation eingesetzt. Darüber hinaus gehört die Mitarbeit im Zwischenarchiv zu Ihren Aufgaben.

Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Bewertung von Unterlagen amtlicher und nichtamtlicher Herkunft unter archiv- und geschichtswissenschaftlichen Gesichtspunkten
  • Ordnung und Verzeichnung von Archivgut
  • Bestandserhaltung und Magazinmanagement
  • Betreuung von Benutzer/Benutzerinnen sowie Bearbeitung interner und externer Anfragen
  • Sachbearbeitung Zwischenarchiv, Annahme und Ausleihe, Verzeichnung, Kontaktpflege mit den abgebenden Stellen
  • Betreuung und Pflege von archivischen Sammlungen und Deposita
  • Durchführung archivpädagogischer Programme
  • Mitarbeit bei der Digitalisierung, Schriftgutverwaltung und Verwaltungsarchivierung
  • Betreuung von Hilfskräften, Praktikanten und Ehrenamtlichen, Betreuung von Kooperationen des Stadtarchivs (z.B. Heimatvereinen)

Anforderungsprofil:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im Archivdienst oder
  • Abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) / Bachelor) mit dem Schwerpunkt Archiv- oder Geschichtswissenschaften oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Aus- und Weiterbildung zur/-m Fachwirt/-in für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/-r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, vorzugsweise Fachrichtung Archiv oder
  • Körperliche Belastbarkeit und Eignung in Form von Heben und Tragen (>10 kg) sowie Steigen auf Leitern und Tritte

Die geforderte Ausbildung muss am Tag der Bewerbung begonnen sein und spätestens bis zum Ende der Probezeit nach § 2 TVöD-VKA (6 Monate) vollständig vorliegen. Aufgrund der befristeten Einstellung ist eine Verbeamtung bei dieser Position nicht möglich.

Zusätzlich wünschenswert:

  • Gute IT-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit Archivsoftware
  • Ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu strukturierter, lösungs- und ressourcenorientierter Teamarbeit
  • Sicheres und verbindliches Auftreten
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten Word, Excel und Power-Point
  • Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungs-veranstaltungen in Bezug auf die o.g. Tätigkeiten

Das bietet Ihnen die Stadt Korschenbroich:

  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse
  • Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Gefördertes Deutschlandticket als Jobticket
  • Fortbildung- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stadt Korschenbroich fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen sollten auf digitalem Wege zugestellt werden bis spätestens zum 18.05.2025, jedoch nur im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse:

bewerbung@korschenbroich.de (mailto:bewerbung@korschenbroich.de)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"