bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

IT-Fach­kraft (m/w/d) im Rah­men ei­ner El­tern­zeit­ver­tre­tung vor­aus­sicht­lich bis zum 28.02.2026 für den Be­reich IT-Pla­nung und Ver­wal­tung

Arbeitgeber: Polizeipräsidium Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kontakt
Die Personalstelle
Telefon:  +49 221 229-3709

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Unser Angebot (https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1010#aria-panel-our-offer)

Wir bieten Ihnen

Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine

Das zeichnet Sie aus

  • Freundliches und verbindliches Auftreten
  • Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung
  • Bürger- und Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Fachwissen

Informationen

  • Beschäftigungsort: Polizei Köln, DirZA/ZA 3/ZA 32, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln
  • Beschäftigungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis im Rahmen einer Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis zum 28.02.2026
  • Arbeitszeit: Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten Teilzeit ist grundsätzlich möglich
  • Entgelt/Eingruppierung: Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L.

Übliche Bewerbungsunterlagen

Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhanden), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)

Sonstige Hinweise

  • In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen
  • Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht
  • Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen

Ihre Aufgaben (https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1010#aria-panel-your-tasks)

  • Bearbeiten der Anforderung/Veränderung von Mobilfunkverträgen und Mobilfunkgeräten (Annehmen der IT-Anforderungen von den Bedarfsdienststellen, Mitwirken bei der Beratung der anfordernden Dienststelle unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebotes und der IT- Standards)
  • Planen und Durchführen eines regelmäßigen Austauschs der Geräte im Bereich Mobilfunk
  • Umsetzen spezieller Erfordernisse (fortlaufendes Entwickeln von Konzepten für die großflächige Bereitstellung von Heim- und Telearbeitsplätzen sowie von Mobilfunkgeräten bzw. -verträgen, Koordinieren der Verteilung von Mobilfunkgeräten bzw. -verträgen)
  • Planen zukünftiger Arbeitsplatzgestaltungen im Bereich von Heim- und Telearbeitsplätzen sowie im Zusammenhang damit von Mobilfunkgeräten und -verträgen

Ihr Profil (https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1010#aria-panel-your-profile)

Erforderlich

Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss in einem Studiengang mit verwaltungswissenschaftlichem oder betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt

Über uns (https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1010#aria-panel-about-us)

Die Polizei Köln ist mit fast 6000 Beschäftigten die größte Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Sie ist zuständig für die Sicherheit in den Städten Köln und Leverkusen sowie die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Köln. Darüber hinaus ist die Polizei Köln eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für die Studiengänge Polizeivollzugsdienst und Staatlicher Verwaltungsdienst in NRW.

Kontakt & Bewerbung (https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1010#aria-panel-contact)

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:

Für fachliche Fragen:
Herr Lehmann
0221/229-3420

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Ceylan
0221/229-3709

Jetzt online bewerben: (https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1010)https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1010

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"