bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zur/zum Brand­meis­ter/in (w/m/d)

Arbeitgeber: Hansestadt Wismar

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Wismar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
HWI BMA 2026
Kontakt
Frau Jana Wellnitz
Telefon:  +49 3841 251-1110
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Deine Ausbildung! Dein Wismar! Deine Zukunft!

Ausbildung zur/zum Brandmeister/in (w/m/d)

bei der Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar

Voraussetzungen:

  • Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis
  • Schulabschluss: mind. Berufsreife
  • eine für den Feuerwehrdienst geeignete Gesellenprüfung, Berufsausbildung oder abgeschlossene Spezialausbildung
  • grundsätzliche Höchstaltersgrenze am Einstellungstag: 34 Jahre
  • einwandfreies Führungszeugnis
  • gesundheitliche Eignung (physische und psychische Eignung)
  • Fahrerlaubnis mind. Klasse B
  • Schwimmabzeichen mind. in Bronze
  • Nachweis über die vorhandene Masernschutzimpfung
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (Sport- u. Theorietest, Vorstellungsgespräch)

Auswahlverfahren:

  • Stufe 1: Vorauswahl anhand der Bewerbung/Nachweise/Erfüllung der Voraussetzungen
  • Stufe 2: Sporttest - Termin: voraussichtlich am 09.07.2025
  • Stufe 3: Theorietest (online) - Termin: 10.07. – 20.07.2025 (Zeitraum der möglichen Testdurchführung)
  • Stufe 4: Vorstellungsgespräch - Termin: voraussichtlich am 30.09./01.10.2025
  • Im Weiteren wird durch eine betriebs- und amtsärztliche Untersuchung die gesundheitliche und durch die Anforderung eines behördlichen Führungszeugnisses die persönliche Eignung festgestellt.

Ausbildungsablauf:

Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und gliedert sich in fachtheoretische und berufspraktische Ausbildungsabschnitte:

  1. 6 Monate Grundausbildung (in Rostock)
  2. 11 Monate berufspraktische Ausbildung (in Wismar + anderen Orten in MV)
  3. 1 Monat Abschlusslehrgang (in Malchow)

Nähere Informationen unter

www.wismar.de/Ausbildungsberufe (http://www.wismar.de/Ausbildungsberufe) oder https://berufsfeuerwehr.wismar.de (https://berufsfeuerwehr.wismar.de)

Attraktive Rahmenbedingungen:

  • eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit im Öffentlichen Dienst
  • Mitwirkung und aktiver Einsatz für das Gemeinwohl
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr,
  • eine attraktive Besoldung + Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“), Freie Heilfürsorge
  • Kostenübernahme für das Deutschlandticket-Azubi in MV (kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel 365 Tage im Jahr, auch privat)
  • Einstellung in den Vorbereitungsdienst (Beamtenverhältnis auf Widerruf)
  • nach bestandener Laufbahnprüfung Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe beabsichtigt
  • regelmäßige und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • TEAMWORK wird bei uns großgeschrieben
  • Gesundheitsmanagement und Teamtage

Du suchst einen Ausbildungsplatz mit vielseitigen und anspruchsvollen Ausbildungsinhalten?

Am besten dort, wo andere Urlaub machen?

Du bist motiviert und voller Tatendrang?

Du magst den Umgang mit Menschen und das nord­deutsche, hanseatische Flair?

Du möchtest aktiv mitgestalten und Dich als Nachwuchskraft

mit vielfältigen Einsatzmöglich­keiten qualifizieren?

Dann suchen wir genau Dich!

Bewirb Dich JETZT!
Ergreife Deine Chance für Deinen Ausbildungsplatz 2026
und gestalte Deine Zukunft!

Die Hansestadt Wismar setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung an und freuen uns ausdrücklich auf Bewerbungen von Menschen mit Migrations­geschichte. Die Hansestadt Wismar verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt daher eine Erhöhung des Frauenanteils bei der Berufsfeuerwehr an. Daher werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten sowie ggf. anfallende Umzugskosten können von der Hansestadt Wismar nicht über­nommen werden.

Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren sind zu finden unter: https://www.wismar.de/Datenschutz (https://www.wismar.de/Datenschutz)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"