bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Psy­cho­lo­gi­sche/n Psy­cho­the­ra­peu­ten/-in (m/w/d) oder Fach­psy­cho­the­ra­peu­ten/-in (m/w/d) u. wei­te­re

Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A13 / TVöD-VKA E 13 - TVöD-VKA E 14
Kennziffer
Landkreis Hildesheim
Kontakt
Frau Lena Heck
Telefon:  +49 5121 309 2472
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der
Landkreis Hildesheim

beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Psychologische/n Psychotherapeuten/-in (m/w/d)oder eine/n Fachpsychotherapeuten/-in (m/w/d) für Erwachsene bzw.eine/n Diplom-Psychologen/-in (m/w/d) in Approbationsausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeuten/-in (m/w/d) für Erwachsene

für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt einzustellen.

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 13 NBesG bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen und die entsprechende Qualifikation bereits besitzen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

Ihre Aufgaben:

  • Einzelfallorientierte psychotherapeutische Beratung von Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen des sozialen Umfelds, Übergangsbegleitung bis zur Klärung und Weitervermittlung
  • Psychotherapeutische Krisenintervention
  • Organisation und Durchführung psychotherapeutischer und sozialpsychiatrischer Gruppenangebote
  • Psychotherapeutische Diagnostik für Stellungnahmen, Befundberichte, Personenkreiszuordnungen und Betreuungsanregungen
  • Strategische und konzeptionelle Querschnitts- und Projektarbeit im Rahmen sozialpsychiatrischer Versorgung, einschl. Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten
  • Psychotherapeutische fundierte Stellungnahmen fertigen

Ihr Profl:

  • Psychologische/r Psychotherapeut/-in für Erwachsene (Approbationsordnung bis 31.08.2020), idealerweise mit dem Studienschwerpunkt klinische Psychologie

bzw. Fachpsychotherapeut/-in für Erwachsene (Approbationsordnung ab 01.09.2020)

  • alternativ befinden Sie sich bereits in der weit fortgeschrittenen Approbationsausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeut/-in (Approbationsordnung bis 31.08.2020) und haben den klinischen Teil der Ausbildung bereits abgeschlossen
  • Erforderlich ist der Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und ein eigenes Kraftfahrzeug, welches für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den für den öffentlichen Dienst üblichen Regelungen genutzt wird
  • Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ist es im Fall der Einstellung erforderlich, dass sie eine Immunität gegen Masern nachweisen

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
  • Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
  • Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD Frauen und im Bereich der Bes.-Gr. A 13 NBesG Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Prüfungszeugnis bzw. Nachweis erfolgreich abgeschlossenes Studium, die Approbationsurkunde sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 21.05.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Heck (Tel. 05121/309-2472). Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen die Leitung des Gesundheitsamtes Frau Kirschner (Tel. 05121/309-7411) und die Teamleiterin Frau Löffler (Tel. 05121/309-7374) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"