bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kenn-Nr. 332-102/25 Sach­be­ar­bei­tung für das Sach­ge­biet Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­se (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Esslingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Esslingen am Neckar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A9 / TVöD-VKA E 8
Kontakt
Herr Bregenzer
Telefon:  +49 711 3902-42491

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir haben

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeitung für das Sachgebiet Schwerbehindertenausweise (m/w/d)

beim Amt für besondere Hilfen

für das Sachgebiet Schwerbehindertenausweise

am Dienstort Esslingen

zu besetzen und suchen Sie

mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. als Verwaltungsangestellte/r

Vollzeit, unbefristet, A9 LBesGBW bzw. E 8 TVöD

Aufgabenschwerpunkte

  • Prüfung der Anträge auf Antragsberechtigung
  • Durchführung, Auswertung und Entscheidung der Sachaufklärung; Auskunftserteilung im Zusammenhang mit der Sachaufklärung mit Arztpraxen, Krankenhäusern, Kranken- und Pflegeversicherungen; Einholung von medizinischen Stellungnahmen
  • eigenverantwortliche Erstattung von Sachaufklärungskosten, z.B. Kosten für Befundberichte von Ärzten
  • Überprüfung der ärztlichen Gutachten auf Einhaltung der Beurteilungsvorgaben, sowie der geltenden Regelungen bei der Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) und der Merkmale für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen (Merkzeichen)
  • Erteilung von Feststellungsbescheiden mit fallbezogenen Infoblättern zu Nachteilsausgleichen
  • Durchführung und Überwachung von Nachprüfungen von Amts wegen, z.B. wegen Besserung des Gesundheitszustandes.
  • Ausstellung von Bescheinigungen, z.B. an das Finanzamt, Schwerbehindertenausweisen, etc.

Wir erwarten

  • fundierte Rechtskenntnisse im Bereich des Feststellungsverfahrens nach §153 SGB IX, SchwbAwVO, Versorgungsmedizinische Grundsätze (VG), JVEG, SGB I, IX, X, XII, XIV sowie Basiswissen über Diagnosen, Erkrankungsarten/-stadien und medizinische Messmethoden
  • einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten und im Fachverfahren DEVISS, Enaio, OpenProsoz sowie SAP
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • Bürgerfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft mit ausgeprägtem Verständnis für die Belange von Menschen mit Behinderung

Wir bieten

  • eine Vollzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 9 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 8
  • bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
  • vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
  • Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Bregenzer unter Telefon 0711 3902-42491

gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"