Kontakt_Seitenfunktionen

Projektleiter*in Verkehrsplanung
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 2025-66.1-09365
- Kontakt
-
Christian Stamer
Telefon: +49 431 901-2249
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kieler Tiefbauamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Projektleiter*in für Verkehrsplanung
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Mobilität und Strategie im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 12.08.2026 mit Option auf Verlängerung in Teilzeit mit 24 Wochenstunden.
Was wir bieten
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
Was zu tun ist
Sie gestalten eine lebenswerte Stadt Kiel, indem Sie in der Verkehrsplanung sowohl im planerischen Detail als auch an umfangreicheren Konzepten mitarbeiten. Neben den künftigen verkehrlichen Auswirkungen durch die Stadtbahn, kümmern Sie sich um die Belange aller Verkehrsteilnehmer*innen im öffentlichen Raum. Als Projektleiter*in in der Verkehrsplanung, Projektkoordination und Stadtteilarbeit erwarten Sie u.a. folgende Tätigkeiten:
- Klärung und Entwicklung der Erschließung privater Grundstücke
- Mitwirkung bei der Bauleitplanung
- Teilnahme an Verkehrsschauen
- Querschnittsaufgaben durch federführende Mitarbeit und laufende Abstimmung der Verwaltung und Ortsbeiräte
- Fertigen von geschäftlichen Mitteilungen und Beschlussvorlagen für die Gremien der Selbstverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit und Bürger*innenbeteiligung
- Betreuung von Ingenieur*innenbüros
- Mitwirkung bei laufenden Abstimmungen oder Sonderveranstaltungen in besonders schwierigen Fällen
- Maßnahmen im Rahmen der Verkehrsentwicklung
Was Sie mitbringen
- Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in Bauingenieurwesen
- Berücksichtigt werden auch Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in Geografie. Hier erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD.
- Erfahrung. Mindestens einjährige Berufserfahrung auf Grundlage der Vor- und Ausbildung.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit im Umgang, Kommunikation und Kooperation mit Bürger*innen und können sich sehr gut organisieren. Die schriftliche Ausdrucksfähigkeit fällt Ihnen leicht. Konflikte können sie erkennen und angemessen handhaben. Zudem können Sie durch Ihre ausgeprägte Fähigkeit, technische Zusammenhänge beurteilen, alternative technische Lösungen erarbeiten und bewerten.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD möglich.
Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Im Rahmen der Tätigkeit kann es zu Arbeitszeiten in den Abendstunden oder am Wochenende kommen. Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei erreichbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Christian Stamer, Tel. 0431 901-2249 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 die Referenznummer 09365 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Sachbearbeiter Bauunterhaltung (m/w/d)
- Bauingenieur (m/w/d) für den Fachbereich Technische Infrastruktur & Natur
- Architekt (m/w/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement & Baurecht
- Stadtplaner (m/w/d) für das Team Strategie & Transformation
- Sachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Gebäudemanagement & Baurecht