bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Be­triebs­wirt*in für die Gas- und Was­ser­stoffre­gu­lie­rung (w/m/d)

Arbeitgeber: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
03.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14 / TVöD-Bund E 13 - TVöD-Bund E 14
Kennziffer
BK7j
Kontakt
Frau Catrin Spies
Telefon:  +49 228 14-4146
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im höheren Dienst eine*n

BETRIEBSWIRT*IN (w/m/d)

vorrangig für die Beschlusskammer 7

„Regulierung Gas- und Wasserstoffnetze“ am Standort Bonn.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft.
Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht die Beschlusskammer 7?

Wir sind für alle Entscheidungen zuständig, die von der Bundesnetzagentur im Zugangs- und Anschlussbereich der Gas- bzw. Wasserstoffwirtschaft zu treffen sind. Unser Aufgabenbereich umfasst u. a. die Bearbeitung von Entflechtungs- und Zertifizierungsthemen, Fragen von Bilanzierung, Konvertierung, Kapazitätsvergabe sowie das Messwesen. Die Bearbeitung von Geschäftsprozessen im Wasserstoff- und Gasbereich sowie die Regulierung von LNG-Terminals und die Wahrnehmung der Aufgaben aus dem „Gasspeichergesetz“ gehören ebenfalls zu den Aufgabenfeldern der Beschlusskammer.
Die Verfahren der Beschlusskammer sind teilweise in sehr engen Fristen durchzuführen und werden in einem justizähnlichen Verfahren getroffen.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie analysieren Bilanzierungsdaten und verwalten die entsprechenden Datenbanken
  • Sie konzeptionieren, entwickeln und betreuen Datenbanken für weitere energiewirtschaftliche Daten
  • Sie analysieren ökonomische Fragestellungen, z. B. im Rahmen der Erstellung von Berichten oder von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
  • Sie wirken an der Anfertigung von Verwaltungsentscheidungen mit und begleiten sich anschließende Gerichtsverfahren
  • Sie arbeiten an Einzelprüfungen außerhalb förmlicher Verwaltungsverfahren mit, z. B. bei der Bewertung von Mitteilungen nach § 4c EnWG
  • Sie unterstützen bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Regulierungsthemen
  • Sie stehen in intensivem Kontakt mit Unternehmen, Behörden und Verbänden

Wen suchen wir?

  • Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
  • Sie besitzen Kenntnisse der Bilanzierungs- und Konvertierungssysteme
  • Sie verfügen über Kenntnisse der Entflechtung in der Energiewirtschaft
  • Sie haben bereits sehr gute VBA-Kenntnisse
  • Sie besitzen idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen mit der Programmiersprache R
  • Sie besitzen idealerweise bereits Erfahrungen im Bereich der Gasmarktregulierung und Kenntnisse des Gasmarkts
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe sowie eine große Leistungsbereitschaft
  • Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Sie sind flexibel und arbeiten selbstständig, organisiert und ergebnisorientiert
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und verfügen über ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • Sie sind bereit, gelegentliche Dienstreisen im In- und Ausland wahrzunehmen

Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Eigene Kantine und Kaffeebar
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (bei Masterabschlüssen unter Angabe der gesamten ECTS-Punkte) bis zum 03.06.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) zum Verfahren mit der Angebots-ID 1300517 . Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung aufhttps://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutzentnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"