Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Administratorin | IT-Administrator (w/m/d) für Infrastruktur im Landratsamt Konstanz
Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Konstanz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kontakt
-
Alicia Wieder
Telefon: +49 7531 800-1249
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
Unser 20-köpfiges Team im
IT-Referat
sorgt für eine zuverlässige und effiziente digitale Infrastruktur in allen Geschäftsstellen des Landkreises. Wir planen, implementieren und betreuen IT-Kommunikationsnetze, Softwarelösungen und Endgeräte. Damit gewährleisten wir einen reibungslosen Arbeitsablauf in sämtlichen Fachbereichen und unterstützen die kontinuierliche Verbesserung unserer Verwaltungsprozesse.
Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine IT-Administratorin oder einen IT-Administrator (w/m/d) im Bereich IT-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie kümmern sich um Server-Hardware, Server-Virtualisierung, LAN/WAN/WLAN und AD, Storage, Backup/Restore, Multifunktionsgeräte, Print-Server, TK-Anlage etc.
- Sie betreuen Fachverfahren, bringen sich in IT-Projekten ein und übernehmen turnusmäßig Bereitschafts-, Früh- und Mittagsdienste.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik oder eine gut abgeschlossene IT-Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung .
- Selbstständige, zuverlässige sowie lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise.
- Teamorientierung, Kommunikationsstärke sowie sicheres und kooperatives Auftreten.
- Fundierte Kenntnisse in MS Office sowie idealerweise Erfahrung in Projekt- und Netzwerkarbeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens GER B2).
- Führerschein und Bereitschaft, Ihr Fahrzeug dienstlich zu nutzen (gegen Erstattung).
Ihre Vorteile bei uns:
- Attraktiver Rahmen: Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (4.032,38 – 5.975,19 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW.
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit, Homeoffice-Option und Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für Sabbatical).
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Weitere Vorteile: Zuschüsse für HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits und ein sicherer Arbeitsplatz in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum
1. Juni 2025
über unser Bewerbungsportal. (https://lra-konstanz.bewerbung.dvvbw.de/jobs/5611-it-administratorin-it-administrator-w-m-d-fuer-infrastruktur-im-landratsamt-konstanz/job_application/new)
Die Vorstellungsgespräche finden am 11. Juni 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Giulio Celentano, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1376
Christian Treutlein, der Leiter des Amtes für IT und Zentrale Dienste unter T. +49 7531 800-1331