Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung: Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Klimaschutz (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadtverwaltung Mainz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 23.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12 / TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 80/10 (2025)
- Kontakt
-
Personalabteilung
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen Verstärkung für unser Amt für Wirtschaft und Liegenschaften:
Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung: Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Klimaschutz (m/w/d)
Abteilung Wirtschafts- und Strukturförderung
Vollzeit (40/39 Wochenstunden) | Besoldungsgruppe A 12 LBesO bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD | unbefristet | ab sofort
Kennziffer 80/10
Aufgaben u.a.:
- Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Mainz durch
- Proaktive Ansprache und Betreuung von Unternehmen bei Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Erhöhung der Transparenz über bestehende Angebote für Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Beratung und Information von Unternehmen zu Förderprogrammen
- Stärkung der lokalen und regionalen Zusammenarbeit in den Themenfeldern, z. B. durch die Initiierung und Umsetzung von Veranstaltungen und Netzwerken
- Identifizierung zukunftsrelevanter Handlungsfelder und Initiierung entsprechender Projekte
- Netzwerkarbeit mit den lokalen Akteur:innen wie Kammern und internen Fachämtern (insbesondere zu ÖKOPROFIT Mainz und Fairtrade), Ministerien und Vereinen
- Konzeptionierung und Umsetzung von Veranstaltungen und Projekten – auch gemeinsamen mit anderen Wirtschaftsakteur:innen
- Unterstützung anderer Bereiche der Wirtschaftsförderung mit Know-How, zum Beispiel zu „Green Startups“, Sharing Economy oder CleanTech/GreenTech
- Umsetzung der Maßnahmen des Masterplans 100 % Klimaschutz inklusive Reporting
- Umsetzung der Maßnahmen der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel inklusive Reporting
Wir bieten:
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Home-Office bzw. mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
- Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz
- Eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen
- Ein Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
- Kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
-
Die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der Probezeit)
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
Ihr Profil:
-
Eine der nachfolgenden Qualifikationen:
- Befähigung für das Statusamt A 12 LBesO der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
-
abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der nachfolgend aufgeführten Studiengängen:
- geographischer Studiengang
- sozialwissenschaftlicher Studiengang mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
- betriebswirtschaftlicher Studiengang
- kommunikationswissenschaftliches Studium
- Raum- oder Regionalmanagement
- Wirtschaftsförderung
- Verwaltungswissenschaft
- Umweltwissenschaften
- Erfahrungen im Projektmanagement
- MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Power Point)
- Eigeninitiative, Teamkompetenz
- Kommunikationskompetenz
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kundenorientierte Denk- und Arbeitsweise
- Analytisches, konzeptionelles Denkvermögen und Organisationsgeschick
Besoldungsgruppe A 12 LBesO bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD
Die Förderung von Vielfalt in der Verwaltung ist ein Leitziel der Landeshauptstadt Mainz. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen, da wir im Rahmen unseres Gleichstellungsplanes bestrebt sind, den Frauenanteil auf dieser Funktionsebene zu erhöhen.
Als familienorientiertes Unternehmen forciert die Stadtverwaltung Mainz die Einrichtung von Home-Office bzw. mobiler Arbeit.
Wir freuen uns über Bewerbungen bis spätestens 23.05.2025 über unser Onlineportal. Dieses finden Sie unter mainz.de/karriere.
Bei Bewerbungen per E-Mail oder Post geben Sie bitte die Kennziffer 80/10 an.