bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ar­beits­grup­pen­lei­tung Ver­mes­sung

Arbeitgeber: Landkreis Esslingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Plochingen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
25.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A12
Kennziffer
Kenn-Nr. 5331.001-78/25
Kontakt
Frau Vogel
Telefon:  +49 711 3902-44275

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir haben

zum 01.07.2025 eine Stelle als

Arbeitsgruppenleitung Vermessung (m/w/d)

beim Amt für Geoinformation und Vermessung

für das Sachgebiet Vermessung, Bodenordnung

am Dienstort Plochingen

zu besetzen und suchen Sie als

Bachelor oder Master of Engineering oder Diplomingenieur/in der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung, idealerweise mit der Befähigung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Vollzeit, unbefristet, A 12 LBesGBW bzw. E 11 TVöD mit Fachkräftezulage

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung der Arbeitsgruppe mit 6 Mitarbeitenden
  • verantwortliche Durchführung der im Arbeitsbezirk anfallenden schwierigen Liegenschaftsvermessungen
  • Koordinierung und Überwachung der Aufgabenerledigung
  • Prüfung der von den Mitarbeitenden gefertigten Vermessungsschriften auf Vollständigkeit und Richtigkeit und Bescheinigung derselben
  • Ausbildung der Vermessungstechniker/innen und Beamtenanwärter/innen der Laufbahnen des mittleren und gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes sowie Weiterqualifizierung des Berufsnachwuchses

Wir erwarten

  • Sicherheit in der Auswertung von Katasternachweisen aus nicht einwandfreier Vermessung und im Umgang mit dem Fachverfahren DAVID-kaRIBik
  • Kenntnisse im Bereich der Komplexausgleichung (SYSTRA)
  • sehr gute Kenntnis über die Entwicklung des Liegenschaftskatasters seit der württembergischen Landesvermessung und der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • Freude am Umgang mit Menschen und gute didaktische Fähigkeiten
  • hohe Teamkompetenz, Einsatzfreude und Belastbarkeit
  • organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln
  • möglichst Leitungs- und Führungserfahrung
  • eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft im Einzelfall ein Vermessungsfahrzeug (Transporter) zu fahren
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache

Wir bieten

  • eine Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 12 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in der Entgeltgruppe E 11 sowie eine Fachkräftezulage
  • bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
  • interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen
  • Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
  • vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
  • Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität

Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Vogel unter Telefon 0711 3902-44275 oder Herr Pfob unter Telefon 0711 3902-41307 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 25.05.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"