bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Me­dien­tech­ni­ker/in (m/w/d) im Re­fe­rat K 7 In­ter­ne und ex­ter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on, Me­dien­tech­nik

Arbeitgeber: Landtag Rheinland-Pfalz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Mainz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
26.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 8 - TV-L E 10
Kontakt
Nicole Fuchs
Telefon:  +49 6131 2082350
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Medientechniker/in (m/w/d) im Referat K 7 Interne und externe Kommunikation, Medientechnik

in der Abteilung Kommunikation in Vollzeit für die Dauer von zwei Jahren befristet zu besetzen.

Die Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz ist eine oberste Landesbehörde im Herzen von Mainz, die den Landtag Rheinland-Pfalz bei der Erfüllung seiner Aufgaben als Gesetzgeber unterstützt. Zu den Aufgaben von Referat K 7 Interne und externe Kommunikation, Medientechnik gehört die Entwicklung und der Betrieb des Intranets, der Websites, des Bildmanagements, des Corporate Designs und der Medientechnik sowie die Erstellung von Inhalten für die Sozialen Medien.


Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten
  • mobiles Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • moderne Büro- und IT-Ausstattung
  • Gesundheitsmanagement
  • Job-Ticket und Dienstrad-Leasing
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Vergütung bis Entgeltgruppe 10 der EntgeltO zum TV-L sowie eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche

Die wahrzunehmenden Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Bedienung und Wartung der Medientechnik sowie Steuerung externer Dienstleister
  • Analyse technischer Anforderungen und Sicherstellung der Medientechnik bei unmittelbar parlamentarischen und internen Veranstaltungen
  • Nutzer:innenzentrierte und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Medientechnik innerhalb des Landtags
  • Beschaffung neuer Technik und Dienstleistungen sowie Qualitätskontrolle und Abnahme externer Leistungen
  • Betreuung der landtagseigenen Video-Plattform, einschließlich Übertragung, Aufzeichnung, Veröffentlichung sowie Bereitstellung von Materialien zur Weiterverarbeitung
  • Planung und Durchführung von Vergabeverfahren sowie Bearbeitung und Prüfung von Rechnungen

Wir erwarten:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Medien- oder Veranstaltungstechnik oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medien- oder Veranstaltungstechnik bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung oder ein vergleichbares Hochschulstudium
  • umfassende praktische Kenntnisse in aktueller Medien- und Präsentationstechnik
  • Erfahrungen im Betrieb komplexer medientechnischer Anlagen sowie in der Veranstaltungsbetreuung oder in einer vergleichbaren Position
  • einen routinierten Umgang mit Windows basierten IT-Systemen, Multimedia-Systemen, Präsentationstechnik (Beamer) und einer Vielzahl an A/V-Zubehör
  • Teamfähigkeit, Engagement und ein kundenorientiertes Auftreten
  • Bereitschaft, vereinzelt Veranstaltungen in den Abendstunden oder am Wochenende zu betreuen
  • ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • die Fähigkeit zur leitbildorientierten Zusammenarbeit

Wünschenswert sind Grundkenntnisse in der Programmierung der Medientechnik und Erfahrungen mit Audionetzwerken.

Die Eingruppierung im Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L vorgesehen.

Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen, sexuellen Orientierungen und jeglichen Alters. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle erlaubt grundsätzlich eine
Reduzierung der Regelarbeitszeit in geringem Umfang. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 26. Mai 2025 an folgende E-Mail-Adresse Bewerbung@landtag.rlp.de. Bei Fragen steht Ihnen Frau Nicole Fuchs unter der Telefonnummer 06131 208 2350 zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Landtag RLP erhalten sie unter www.landtag-rlp.de.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"