Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor:in (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadtverwaltung Mainz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 23.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
- Kennziffer
- 37/08 (2025)
- Kontakt
-
Personalabteilung
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen Verstärkung für unsere Feuerwehr:
Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor:in (m/w/d)
Abteilung Einsatzdienst
Vollzeit (48 Wochenstunden) | Entgeltgruppe 9 b TVöD | Ausbildungsdauer 24 Monate | voraussichtlich ab 01.04.2026
Kennziffer 37/08
Die Feuerwehr sorgt mit zwei Wachen der Berufsfeuerwehr und elf Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit in der Landeshauptstadt Mainz. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und qualifizieren Sie sich mit der Ausbildung als Führungskraft im feuerwehrtechnischen Bereich.
Ihre Aufgaben:
- Während der 24-monatigen Ausbildung, die Sie im Angestelltenverhältnis absolvieren, erwerben Sie an verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz und im Bundesgebiet die erforderlichen theoretischen und berufspraktischen Kenntnisse, die Sie zur Erfüllung der Aufgaben des feuerwehrtechnischen Dienstes im dritten Einstiegsamt benötigen.
- Nach absolvierter Ausbildung und erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 10 LBesO) vorgesehen. Sie versehen dann einen Mischdienst aus Büro- und Einsatzdienst.
- Im Einsatzdienst (z. Z. 24-Stunden-Schichten) werden Sie als Einsatzleitdienst (Zugführer:in) an Brand-, Unfall- und sonstigen Schadensstellen eingesetzt. Darüber hinaus kann eine Mitarbeit in einer Technischen Einsatzleitung bzw. dem Führungsstab erfolgen.
- Im Bürodienst (i. d. R. Gleitzeit; anteiliges Homeoffice grundsätzlich möglich) übernehmen Sie eine sachbearbeitende Tätigkeit in einer der Fachabteilungen/Sachgebiete der Feuerwehr; die Festlegung des genauen Tätigkeitsfeldes erfolgt gemeinsam mit Ihnen zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis in Abhängigkeit der dann freien Stellen.
Wir bieten:
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Home-Office bzw. mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
- Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz
- Eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen
- Ein Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
- Kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignetem Studiengang, z. B. Rettungsingenieurwesen, Sicherheitstechnik, Verfahrenstechnik, Chemie, Bauingenieurwesen, Maschinenbau (Nachweis muss bis spätestens Oktober 2025 vorliegen)
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Körperliche und geistige Eignung sowie Erfüllung der physischen und psychischen Gesundheitsvoraussetzungen für den feuerwehrtechnischen Dienst
- Organisationsgeschick und selbstständige Arbeitsweise
- Überdurchschnittliches Engagement und Bereitschaft zu Arbeitszeiten auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B (Nachweis bei Bewerbung erforderlich)
Entgeltgruppe 9 b TVöD
Die Förderung von Vielfalt in der Verwaltung ist ein Leitziel der Landeshauptstadt Mainz. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Als familienorientiertes Unternehmen forciert die Stadtverwaltung Mainz die Einrichtung von Home-Office bzw. mobiler Arbeit.
Wir freuen uns über Bewerbungen bis spätestens 23.05.2025 über unser Onlineportal. Dieses finden Sie unter mainz.de/karriere.
Bei Bewerbungen per E-Mail oder Post geben Sie bitte die Kennziffer 37/08 an.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Sachbearbeiter Gewerberecht (m/w/d)
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Cybercrime
- Befristete Stelle im Sozialdienst (m/w/d)
- Leitung für den Fachdienst Ordnung (m/w/d)
- Sachbearbeitung im Bereich Verpflegung oder Veranstaltungsmanagement (m/w/d); A 9 - 11 LBesO A NRW