bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Be­am­tin/Be­am­ter (m/w/d) für die Lei­tung des Sach­ge­biets 2 (Wis­sen­schaft/Kunst/Kul­tur/Kul­tus)

Arbeitgeber: Prüfungsamt des Hessischen Rechnungshofs

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Kassel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14
Kennziffer
03/2025
Kontakt
Frau Sarah Bartsch
Telefon:  +49 561 71298-60

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs sucht für das Prüfungsamt des Hessischen Rechnungshofs in Kassel zum 1. Juli 2025

eine Beamtin / einen Beamten (m/w/d) für die
Leitung des Sachgebiets 2 (Wissenschaft/Kunst/Kultur/Kultus).

Es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A14 HBesG zur Verfügung.

Das Aufgabengebiet des Sachgebiets 2 umfasst schwerpunktmäßig Prüfungs- und Beratungstätigkeiten bei Behörden des Landes in den Geschäftsbereichen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen.

Mit den Prüfungen weist das Prüfungsamt auf wesentliche Schwachstellen des Verwaltungshandelns hin und zeigt den geprüften Stellen auf der Grundlage der Feststellungen Ansätze zur Verbesserung ihres Verwaltungshandelns und der Wirtschaftlichkeit auf.

Aufgabenschwerpunkte

  • Konzeptionelle Entwicklung, Planung und Umsetzung von Prüfungen im Zuständigkeitsbereich.
  • Steuerung der Prüfungsteams im Sachgebiet und Leitung der örtlichen Erhebungen.
  • Abstimmung der Prüfungen mit den Referaten des Hessischen Rechnungshofs.
  • Redigieren der von den Prüfungsteams vorgelegten Entwürfe von Prüfungsmitteilungen und Prüfungsberichten.

Fachliches Anforderungsprofil

  • Zur Bewerbung aufgefordert sind Beamtinnen und Beamte, die mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 13 g. D. bekleiden.
  • Fundierte Kenntnisse des Haushaltsrechts und fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil
  • Erfahrung in einer originären Leitungsfunktion im öffentlichen Dienst (z.B. als Sachgebiets-, Fachbereichs- oder Dezernatsleiterin/-leiter) ist von Vorteil
  • Prüfungserfahrung in der Finanzkontrolle oder in anderen Prüfungsinstitutionen (z.B. Interne Revision) ist von Vorteil

Persönliches Anforderungsprofil

  • Fähigkeit, ein Team von Prüferinnen und Prüfern unterschiedlicher Fachrichtungen zielorientiert anzuleiten und zu motivieren.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Organisations- und Verhandlungsgeschick.
  • Kooperatives Verhalten, Sensibilität und Teamfähigkeit.
  • Sicheres und verbindliches Auftreten.
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten.

Wir bieten Ihnen

  • eine sehr interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • ein aufgeschlossenes, freundliches Team,
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens (Homeoffice) unter Berücksichtigung der Anforderungen des Prüfungsdienstes,
  • interne und externe Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie vielfältige Angebote des behördlichen Gesundheitsmanagements,
  • eine Anbindung des Arbeitsplatzes an den öffentlichen Personennahverkehr (derzeit kostenlose Nutzung durch das Landesticket),
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das Prüfungsamt trägt das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“.

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Für Fragen können Sie sich gerne telefonisch (0561-712980) oder per E-Mail (poststelle@pahrh.hessen.de) an uns wenden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 1. Juni 2025 über das Karriere- und Bewerberportal des Landes Hessen. Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann können Sie sich auch über das Service-Portal bewerben. Von Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"