bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fried­hofs­gärt­ner*in in der Funk­ti­on als Pra­xis­an­lei­ter*in

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Landwirtschaft und Tierzucht
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
25.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
Kennziffer
2025-67.3.4-05389
Kontakt
Marcel Schulz
Telefon:  +49 171 2177116

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kieler Grünflächenamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Friedhofsgärtner*in in der Funktion als Praxisanleiter*in
(Eingruppierung nach EG 6 TVöD zzgl. Vorarbeiter*in-Zulage)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Friedhöfe unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege

Was zu tun ist

Die Friedhofsabteilung unterhält 5 Friedhöfe im Stadtgebiet (Nordfriedhof, Alter Urnenfriedhof, Ostfriedhof, Friedhof Russee mit dem Tierfriedhof, Friedhof Meimersdorf). Am Friedhof Russee findet die gärtnerische Berufsausbildung in der Fachrichtung „Friedhofsgärtnerei“ statt. Darüber hinaus werden verschiedenste Aufgaben auf den anderen Friedhöfen sowie an Gedenkorten im Kieler Stadtgebiet ausgeführt. Weitere Aufgaben sind:

  • Anleitung von Auszubildenden
  • Gärtnerische Arbeiten in der Gärtnerei, auf den Friedhöfen und anderen Grünflächen
  • Mitwirkung bei der Baumpflege auf den Friedhöfen
  • Teilnahme am Winterdienst
  • Bereitschaftsdienst am Tierfriedhof (Wochenenddienste)
  • Führen von Anwesenheitslisten usw.

Was Sie mitbringen

  • Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als Friedhofsgärtner*in
  • Erfahrung. Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
  • Fachlichkeit. Motorsägenschein und Kenntnisse im Umgang und der Pflege von auf dem Friedhof eingesetzten Maschinen und Geräten – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
  • Führerschein. Führerschein Klasse B und BE (Nachweise bitte mit einreichen)

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über eine gute soziale Kompetenz und können Verantwortung übernehmen. Darüber hinaus sind Sie kommunikationsstark und sind zudem fähig, Bestattungen und Beisetzungen (auch von Haustieren) durchzuführen. Das Führen von Erdbaumaschinen (z.B. Radlader, Gräberbagger) stellt für Sie kein Problem dar.

Gut zu wissen

Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche Zulage in Höhe von 361,73 Euro für die Ausübung der Tätigkeit als Vorarbeiter*in (bei Vollzeittätigkeit).

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung.

Das Heben und Tragen von schweren Lasten (ca. 25-30 kg), das Besteigen von Leitern und Gruben und das Arbeiten über Kopf und in Höhen (über 20 m) sind erforderlich.

Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei.

In Ausnahmefällen können Tätigkeiten aufgrund von Beisetzungsterminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit und bei Arbeitsspitzen (z.B. Totensonntag) anfallen.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Marcel Schulz, Tel. 0171 2177116 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Jette Schubert, Tel. 0431 901-5191 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 die Referenznummer 05389 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"