Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung als Umwelttechnologin und Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Arbeitgeber: Landkreis Esslingen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Plochingen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Kenn-Nr. AWB Aus-02-106/25
- Kontakt
-
Herr Raisch
Telefon: +49 711 3902-41119
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen
für unsere vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben zum September 2026 engagierte und pflichtbewusste Nachwuchskräfte für die
Ausbildung als Umwelttechnologin und Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen.
Wir organisieren die Abfallentsorgung für rund 535.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Als moderner Dienstleistungsbetrieb legen wir besonderen Wert auf Kundenfreundlichkeit und Kompetenz.
Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse in vielen Bereichen der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Die praktische Ausbildung in diesem umwelttechnischen Beruf erfolgt bei Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Esslingen und Partnerbetrieben. Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht an der Kerschensteinerschule in Stuttgart statt.
Aufgabenschwerpunkte
- Annahme von Abfällen und Zuordnung zu Entsorgungssystemen
- Bedienung von Erdbau- und Deponiemaschinen
- Kundenorientiertes Handeln mit den entsprechenden Informations- undKommunikationstechniken
- Steuerung und Kontrolle technischer und biologischer Abläufe
- Entnahme und Auswertung von Proben
- Dokumentation von Arbeits- und Betriebsabläufen
Wir erwarten
- einen guten Schulabschluss
- Interesse an umwelttechnischen und chemischen Fragestellungen
- handwerkliches Geschick
- Freude am Kontakt mit unseren Kunden
- ein Führerschein der Klasse AM oder B bereits zum Ausbildungsbeginn ist hilfreich, um die verschiedenen Einsatzorte gut zu erreichen
- Freude an der Arbeit im Freien
- gesundheitliche Eignung
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Ausbildung auf unterschiedlichen Entsorgungseinrichtungen mit moderner Geräteausstattung und breitem Aufgabenspektrum
- gute Zukunftschancen
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- einen Fahrtkostenzuschuss für den Öffentlichen Personennahverkehr
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Raisch Telefon 0711 3902-41119 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 01.10.2025.
Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Karriere Landratsamt Esslingen (https://karriere.landratsamt-esslingen.de/ausbildung-und-studium/kreislauf-und-abfallwirtschaft/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Auszubildende zum/zur Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
- 25 Forstinspektoranwärter (m/w/d)
- Ausbildung als Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Einen Ausbildungsplatz zum/zur Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
- Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)