bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

KI-En­gi­neer (m/w/d)

Arbeitgeber: Landesamt für Finanzen, FinanzIT Bayern

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Regensburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10
Kennziffer
P1406.00-2-254-Z1
Kontakt
Herr Sascha Röse
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Geschäftszeichen: P1406.00-2-254-Z1

Das Landesamt für Finanzen (LfF) mit seinem Bereich FinanzIT BAYERN ist einer der führenden IT-Dienstleister der Bayerischen Staatsverwaltung. Alleine im Bereich der FinanzIT BAYERN sind über 400 Beschäftigte tätig. Unsere Anwendungen haben zum Teil mehr als 300.000 Nutzerinnen und Nutzer.

Das LfF hat seinen Sitz in Würzburg und ist mit 13 Standorten in ganz Bayern überregional vertreten. Die FinanzIT BAYERN nimmt als bedeutendes Softwarehaus des Freistaats Bayern Entwicklungs-, Support- und Administrationsaufgaben wahr.

Zur Verstärkung unseres IT-Teams am Standort Regensburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

KI-Engineers (m/w/d)

für die Entwicklung eigener angepasster KI- und IT-Lösungen in verschiedenen Verwaltungsbereichen wie der Beihilfe, den Reisekosten und dem Mitarbeiterservice Bayern.

IHRE AUFGABEN

  • Sie erstellen im Team fachlich angepasste KI- und IT-Lösungen im Bereich Beihilfe, Reisekosten, Mitarbeiterservice Bayern und weiteren Verwaltungsbereichen
  • Sie sind verantwortlich für die Anpassung und Optimierung von KI-Modellen, um größtmögliche Effizienz, Genauigkeit und Leistung zu gewährleisten
  • Sie arbeiten eng mit der Softwareentwicklung und dem Softwaretest zusammen
  • Sie beobachten Markttrends und technologische Entwicklungen im Bereich KI, um aktuelle und zukunftsfähige Lösungen entwickeln zu können

IHR PROFIL

  • Sie haben Ihr Studium (Bachelor/Diplom [FH]) in den Fachrichtungen Informatik, Künstliche Intelligenz, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren informatiknahen Bereich abgeschlossen
  • Sie haben großes Interesse an den Themen maschinelles Lernen, Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und generative KI sowie optimalerweise Erfahrung in deren praktischer Anwendung
  • Sie verfügen optimalerweise über Programmiererfahrung in Programmiersprachen wie Python, Java oder C++, Langchain, Flowise
  • Sie sind vertraut mit KI/ML-Frameworks wie PyTorch oder TensorFlow bzw. bereit sich in diese einzuarbeiten
  • Sie haben wünschenswerterweise Erfahrung mit Datenverarbeitungs- und Speichertechnologien (z. B. SQL, NoSQL)
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)
  • Sie bringen hohe Motivation, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft mit

WIR BIETEN

  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Von Anfang an Einsatz auf einem von Besoldungsgruppe A10 bis A12 bewerteten Dienstposten mit entsprechenden Entwicklungsmöglichkeiten; für die Einstellung stehen gegenwärtig nur Planstellen der Besoldungsgruppe A10 zur Verfügung
  • Alternativ besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Ggf. kann eine Fachkräftezulage bzw. ein Fachkräftezuschlag gewährt werden
  • Im Falle des Arbeitsverhältnisses eine betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Eine fundierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich und weitere Fortbildungen
  • Eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Aufgabe
  • Die Mitarbeit in interessanten Projekten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegialen Zusammenhalt
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse, Teilzeit, Familientage und gute Home-Office-Möglichkeiten (bis zu 80% der Arbeitszeit)
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung (Staatsbedienstetenwohnung)

INTERESSE?
WIR FREUEN UNS, SIE KENNENZULERNEN

Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie unter Angabe der Interamt Angebots-ID bitte ausschließlich über die Online- Bewerbungsplattform Interamt (https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=348) an uns. ( http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1235213 (http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1235213) )

Für Auskünfte stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

personalrechtliche Fragen: Herr Röse , 0931 4504-6721

fachliche Fragen: Herr Ehrensperger , 0941 5044-3556

Bitte beachten Sie:

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie hier: Arbeitnehmer (https://www.lff-karriere.bayern.de/media/shecpa4r/2023-09-21_informationspflichten_dsgvo_einstellungplusbeschaeftigung_arbeitnehmer.pdf) / Beamte (https://www.lff-karriere.bayern.de/media/deapuwbf/2023-01-09-informationspflichten_dsgvo_bewerbungpluseinstellungplusversetzung_beamte.pdf)

HINWEISE

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"