bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rent/in (w/m/d) Ar­beits­schutz

Arbeitgeber: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Hannover
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A15 - A16 / TV-L E 14 - TV-L E 15
Kennziffer
Z/1-03041/1 (502.2)
Kontakt
Frau Stephanie Richter
Telefon:  +49 511 1203054
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz

einer Referentin oder eines Referenten (w/m/d)im Referat 502 „Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Arbeits- und Tarifvertragsrecht“

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz 502.2 ist nach BesGr. 15 NBesG/ EGr. 14, Teil 1, der EGO zum TV-L bewertet. Ab dem 01.01.2026 ist der Dienstposten/Arbeitsplatz mit der Funktion der stellvertretenden Referatsleitung verbunden und ist dann nach BesGr. A 16 /EGr. 15, Teil 1, der EGO zum TV-L bewertet.

Aktuell steht nur eine Planstelle der BesGr. A 15 zur Verfügung. Eine Planstelle der BesGr. A 16 steht ab dem 01.01.2026 zur Verfügung. Tarifbeschäftigte werden tarifgerecht eingruppiert.

Ihre Aufgaben

Der zu besetzende Dienstposten/Arbeitsplatz ist in Referat 502 eingegliedert, das der Abteilung 5 angehört. Das Referat 502 ist ein multiprofessionelles Team mit Beschäftigten aus den Bereichen Technik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Recht und Verwaltung. Diese Teamzusammensetzung spiegelt die Bandbreite der rechtlichen Regelungen und damit verbundenen Aufgaben wider.

Zum einen befasst sich das Referat mit den Grundsätzen des Arbeitsrechts, des Arbeitsvertragsrecht und der allgemeinen Beschäftigungsbedingungen. Darunter fallen u.a. die Tarifautonomie, das Tarifvertragsgesetz, atypische Beschäftigungsverhältnisse sowie die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen nach dem Tarifvertragsgesetz. Weitere Themen sind die Tariftreue und die Bekämpfung missbräuchlicher Arbeitsvertragsgestaltung.

Zum anderen erstrecken sich die Themen des Referats vom betrieblichen und sozialen Arbeitsschutz über Produktsicherheit und Marktüberwachung bis zum stofflichen Arbeitsschutz, also dem Umgang mit Gefahr-, Bio- und Sprengstoffen. Hier liegt der Schwerpunkt der Aufgaben in den Fragen der Rechtsauslegung, der Umsetzung von Bundesrecht auf Landesebene, der Einbringung von niedersächsischen Belangen in die Bundesgesetzgebung sowie der Fachaufsicht über die Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter Niedersachsen.

Zu den Aufgabenschwerpunkten des Dienstpostens/Arbeitsplatzes gehören insbesondere:

  • Grundsatzangelegenheiten des Arbeitsschutzes
  • Zusammenarbeit mit Unfallversicherungsträgern
  • Mitglied des Länderausschusses für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik bzw. einzelner Arbeitsgruppen
  • Fachaufsicht im Bereich Arbeitsschutz über die Staatliche Gewerbeaufsichtsverwaltung Niedersachsen

Der Arbeitsbereich ist dadurch gekennzeichnet, dass Sie in einem nicht unerheblichen zeitlichen Umfang in Gremien, Ausschüssen etc. tätig sind, in welchen Sie die spezifischen Belange des Landes Niedersachsen in den o. g. Aufgabenschwerpunkten vertreten. Deshalb sind Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit für diesen Arbeitsplatz besonders bedeutsam. Zudem sind Sie Führungskraft für fünf Beschäftigte und ab dem 01.01.2026 stellvertretende Leitung des Referats 502.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum,
  • Ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Eine zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV,
  • Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren (Das MS ist zertifiziert, das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ zu führen).

Das bringen Sie mit:

Voraussetzungen für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes sind:

  • der erfolgreiche Abschluss - Mastergrad oder vergleichbar - in einem geeigneten Hochschulstudium wie z. B. (Risiko-) Ingenieurwesen, Management Sicherheit und Gesundheit, Arbeits-, Betriebs- und Anlagensicherheit oder in einem vergleichbaren Studiengang und
  • mindestens 5 Jahre Berufserfahrung auf Dienstposten/Arbeitsplätzen in der Gewerbeaufsicht, in technischen Prüforganisationen oder ähnlichen Bereichen, die diese Qualifikation voraussetzen.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) .

Von Vorteil sind:

  • Die erfolgreiche Absolvierung der Qualifizierungsmaßnahme zur Gewerbeaufsichtsperson, zur Aufsichtsperson nach § 18 SGB VII oder eine vergleichbare Qualifikation (oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung)
  • Mehrjährige Führungserfahrung

Wir freuen uns auf Sie!

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Ihre Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie – soweit vorhanden – aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten Unterlagen bis zum 31.05.2025 an das Postfach personalauswahl-abt5@ms.niedersachsen.de (mailto:personalauswahl-abt5@ms.niedersachsen.de) oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z/1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.

Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung/Ihres Statusamtes sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.

Kontakt:

Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Richter (Tel. 0511/120-3054), zum Anforderungsprofil und zu den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle die Referatsleitung 502, Herr Bräuer, (Tel. 0511/120-5706) zur Verfügung.

Datenschutz:

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:

https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html (https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"